Die Häuser der Franziskaner

Füssen

Seelsorge im Kurort

Der Konvent in Füssen vom Garten aus gesehen.

Das Kloster in Füssen zählt wegen des herrlichen Alpenpanoramas, mit seinen Bergen und Seen, Kirchen und Schlössern und vielen anderen Sehenswürdigkeiten, zu den schönsten Klöstern der Deutschen Franziskanerprovinz.

In Füssen wohnen derzeit 9 Franziskaner. Die ersten Franziskaner kamen aus Reutte in Tirol und errichteten 1628 auf Wunsch der Füssener Bürger das Kloster. 1836 wurde der Konvent in die bayerische Franziskanerprovinz aufgenommen.

1979 übernahm die Diözese Augsburg das Eigentumsrecht und renovierte Kloster und Kirche. Heute ist der Konvent wegen seiner baulichen Beschaffenheit ein bevorzugter Lebensort für ältere Mitbrüder, die dort als Senioren ihren Lebensabend verbringen.

Uns Franziskanern in Füssen ist die Kur- und Touristenseelsorge, sowie die Mitarbeit in der Pfarreiengemeinschaft Füssen übertragen.

Brüder

Die Hausgemeinschaft

Im Konvent leben derzeit die Brüder Franz Josef Kröger (Guardian), Johannes Hollweck (Hausvikar), Martin Domogalla, Michael Hubatsch, Bertrand Schlappa.
Der Gemeinschaft zugeschrieben sind Benedikt Grimm, Johannes Strobl und Franz Gruber.

Seelsorge

Franziskanerkirche St. Stephan

Die Leute aus Füssen und Umgebung kommen gerne in die Franziskanerkirche. Sie nennen uns Franziskaner liebevoll „Franschgala“ – die kleinen Franziskaner. Unsere Klosterkirche ist eine schlichte und doch schöne Kirche. Sie lädt zum Verweilen und zum Beten ein. An besonderen Festen wird der Gottesdienst vom Männerchor (Franziskanerchor) festlich gestaltet, so am zweiten Weihnachtstag, dem Patrozinium der Kirche, und am Hochfest Epiphanie (Dreikönig). Jeden Dienstag gedenkt die Gottesdienstgemeinde am Ende des Gottesdienstes des Hl. Antonius, der besonders als Patron des „Wiederfindens“ angerufen wird.
Die Franziskanerkirche wurde 1763 erbaut und 1998 das letzte Mal renoviert.

Ansicht des barocken Chorraums der Klosterkirche. In der Mitte der Hauptaltar. Rechts und links Seitenaltäre.
Ansicht des barocken Chorraums der Klosterkirche. In der Mitte der Hauptaltar. Rechts und links Seitenaltäre.

Gottesdienste und Gebetszeiten

Franziskanerkirche St. Stephan

  • Täglich um 9:00 Uhr Heilige Messe
  • In der Fastenzeit Freitags 18:00 Uhr Kreuzweg

Beichtgelegenhei

Franziskanerkirche St. Stephan

  • Samstag 8:15 Uhr und 15:00 Uhr
    sowie nach Vereinbarung (Anfrage an der Klosterpforte oder telefonisch 08362/91530

Kurseelsorge

Kurseelsorge

Team der Kurseelsorge
Bruder Michael Hubatsch (Mitte) ist hauptverantwortlicher Kurseelsorger. Er wirkt auch als Priester in der Pfarreiengemeinschaft Füssen. Ihm an die Seite gestellt ist Pastoralreferent Christian Schulte. Er ist auch Jugendseelsorger des Dekanates Füssen. Frau Monika Vogler ist die Sekretärin der Füssener Kurseelsorge.

Kur- und Gästeseelsorgsbüro
Der Monatskalender mit vielen aktuellen Angeboten liegt an zahlreichen Stellen in der Stadt, in Kliniken, Informationsstellen und in den Kirchen aus. Gerne schicken wir ihnen das Programm auch per Post zu.

Kurseelsorge: Tel. 0 83 62/ 21 32

Die Kurseelsorge in Füssen, Bad Faulenbach und Hopfen wird von vielen Personen getragen.

Pater Michael Hubatsch ist hauptverantwortlicher Kurseelsorger.
Ihm an die Seite gestellt ist Christian Schulte, Pastoralreferent. Er ist Jugendseelsorger des Dekanates Füssen.
Frau Monika Vogler, die Sekretärin der Füssener Kurseelsorge, koordiniert die vielfältigen Angebote der Kurseelsorge.
Diakon Fredl Hoffmann bietet in den Sommermonaten ein reichhaltiges Bergwanderprogramm an.

„Wenn es dir gut tut, dann komm!“ aus dem Brief des Hl. Franziskus an Bruder Leo

Mit dieser Einladung heißt die Kur- und Tourismusseelsorge alle Gäste im Füssener Land Willkommen. Ob als Tagesgast, Langzeiturlauber oder Rehapatient, alle sollen in den Kirchen und kirchlichen Einrichtungen im Füssener Land, besonders bei den dortigen Menschen, geistliche Heimat auf Zeit erfahren.

Diese Aufgabe ist im Dekanat Füssen den Franziskanern anvertraut.

Im Weiteren sind viele Franziskaner, Priester, Haupt- und Ehrenamtliche der Pfarrgemeinden im Füssener Land in der Kurseelsorge tätig.

Spenden

Spendenkonten

Wenn Sie uns und unsere Arbeit unterstützen wollen, so können Sie Ihre Spende gerne auf unser Spendenkonto überweisen. Sie wünschen eine Zuwendungsbestätigung?

Für Spenden bis 200 Euro akzeptieren die Finanzämter den Einzahlungsbeleg als Bestätigung. Sollten Sie eine Zuwendungsbestätigung wünschen, so vermerken Sie das bitte speziell. Beachten Sie dann bitte auch, dass wir Ihre vollständige Anschrift benötigen.

Franziskanerkloster Füssen

Bankinstitut: Sparkasse Allgäu
IBAN: DE46 7335 0000 0000 0080 86

Kontakt & Anfahrt

Kontakt

Klick auf Karte führt zu Google-Maps

Franziskanerkloster St. Stephan
Franziskanerplatz 1
87629 Füssen

Tel.: 08362 / 91 53-0
Fax: 08362 / 91 53-20

eMail: fuessen@franziskaner.de

 

Kurseelsorge Füssen

Kur Rehabilitation Tourismus
Franziskanerplatz 1
87629 Füssen

Tel.: 08362 / 21 32

Web: www.kurseelsorge-fuessen.de

Füssener Kurgespräche
Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst? (Psalm 8,5)

Grundfragen des menschlichen Selbst- und Gottesverständnisses

Kontakt Kurseelsorge
Tel. 0 83 62/ 21 32

BrüderSeelsorgeKurseelsorgeSpendenKontakt & Anfahrt