Kirche und Pfarrkloster Sankt Bonifatius in Mannheim. Bild von Deutsche Franziskanerprovinz
Franziskanerkloster Mannheim
Die Franziskaner sind seit 1925 in Mannheim. Von Anbeginn wurde ihnen bereits die Pfarrei St. Bonifatius übertragen. Neben der mächtigen, im Jahre 1914 im Jugendstil erbauten Pfarrkirche wird von 1928 bis 1930 ein Pfarrkloster errichtet. Es kommen 1954 ein Gemeindehaus mit großem Saal und Jugendräumen hinzu.
Die Hausgemeinschaft
Markus Steinberger (Guardian), Franz-Leo Barden (Hausvikar), Lothar Weber, Raphael Kaltenecker.
Der Gemeinschaft zugeschrieben ist Johannes Strobl.
Gottesdienst
Gottesdienst und Gebet
In unseren Pfarrgemeinden laden wir zu folgenden Zeiten wöchentlich zu Eucharistiefeiern ein:
Sonntag 9:15 Uhr Herz-Jesu
9:30 Uhr St. Bernhard
11:00 Uhr St. Bonifatius
11:00 Uhr St. Nikolaus
Montag 18:00 Uhr St. Bonifatius
Dienstag 9:00 Uhr Herz-Jesu
Mittwoch 9:00 Uhr St. Nikolaus
Donnerstag 18:00 Uhr St. Bernhard
Freitag 18:00 Uhr St. Bonifatius
Ein eindrucksvolles Beispiel dafür, dass die Botschaft Gottes und ein erfülltes Gemeindeleben keine utopische Fantasie sind, sondern hier und heute geschehen und gelebt werden, zeigt sich in der Kirchenkunst der St. Bernhard Kirche der Neckarstadtpfarrei in Mannheim.
Wenn Menschen aus inneren Zwangslagen heraus Entscheidungen treffen und handeln, droht irrationales Verhalten. Bruder Damian fragt sich in seinem Kommentar, was in der Angst Zukunft ermöglicht.
Die Kirchen Boliviens sind voll mit jungen Menschen, die die Kirche aktiv mitgestalten wollen. Als „Misioneros“ leben die von der Landwirtschaft geprägten Menschen ihren Glauben und geben ihn weiter an die kommenden Generationen.
Medientipp: Christoph Kreitmeier ist Franziskaner und arbeitet als Krankenhausseelsorger im Klinikum Ingolstadt. Im Interview erzählt er von seiner Arbeit in Zeiten der Corona-Pandemie.
Mehrere Monate war Bruder Gabriel Zörnig mit seinem „fahrenden Kloster“ unterwegs durch Mecklenburg. Er ist während dieser Zeit vielen suchenden Menschen begegnet.