Das Franziskanerkloster St. Anna in München wurde 1725 als Hieronymitanerkloster gegründet. Es wurde 1827 von König Ludwig I. den Franziskanern zum Nießbrauch überlassen. Seither war St. Anna Sitz der bayerischen Provinzleitung.
1912 wurde ein großer Klosterbau errichtet, der über viele Jahre hinweg Sitz der philosophisch-theologischen Hochschule der Franziskaner war. Im Zweiten Weltkrieg wurden große Teile der Klosteranlage durch Bomben zerstört. Der Wiederaufbau begann 1947. Zwischen 2006 und 2008 wurde das Kloster umfangreich neu strukturiert und umgebaut.
Mit der Zusammenlegung der vier Deutschen Franziskanerprovinzen wurde München als Hauptsitz, d.h. Provinzialat der Deutschen Franziskanerprovinz von der heiligen Elisabeth gewählt. Heute befindet sich hier die Provinzleitung mit ihren Sekretariaten und Verwaltungseinrichtungen, die Finanzverwaltung, das Referat für Öffentlichkeitsarbeit, das Heilig-Land Kommissariat und die Provinzbibliothek. Die Franziskaner betreuen auch die dortige Pfarrei Sankt Anna.
Brüder
Die Hausgemeinschaft
Markus Fuhrmann (Provinzialminister), Hans-Georg Löffler (Guardian), Heinz-Jürgen Reker (Hausvikar), Winfried Prummer, Johannes Schlageter, Markus Koeth, Augustin Kotzurek, Dominik Dorfner, Gabriel Gnägy, Petrus Schüler, Thomas Abrell, Norbert Olzik, Konrad Haas, Rafael Rieger, Vinzenz Bauer, Hans-Jürgen Feiten, Igor Hollmann, Natanael Ganter.
Zur Gemeinschaft gehören Dario Mican (T.O.R.) und Pierre Guillen Ramirez (Provinz de la Santa Fe, Kolumbien).
Der Gemeinschaft zugeschrieben sind Albin Brandl, Raymund Eglmaier, Hans-Josef Klauck und Markus Heinze.
Liturgie
Gottesdienst und Gebet in Sankt Anna
- Montag bis Freitag sind sie morgens um 7:30 Uhr in der Klosterkirche zur Werktagsmesse eingeladen.
Sonntags um 8:30 Uhr. - Die Sonntagsvorabendmesse ist am Samstag um 18:00 Uhr.
- In der Pfarrkirche gegenüber finden sonntags um 10:00 und um 19:00 Uhr Messfeiern statt, unter den gebotenen Abstands- und Hygiene-Vorschriften.

Chorgebet
- Wir beten Werktags die Laudes um 7:00 und die Vesper um 18:45 in der Klosterkirche.
Samstags ist die Laudes um 7:30 Uhr, sonntags um 8:00 Uhr. Die Gebetszeiten sind öffentlich.
Beichtgelegenheit
Beichtangebot im Franziskanerkloster
Möglichkeit zu Beichte, Aussprache und Beratung:
- Montag, Mittwoch, Samstag 9:00 – 11:30 Uhr
- Freitag, 16:00-18:00 Uhr
- Samstag 15:00-17:00 Uhr
Bis auf Weiteres finden die (Beicht-)Gespräche unter Beachtung der allgemeinen Hygieneregeln und gesetzlichen Vorgaben im Sprechzimmer hinter der Pforte statt.
Bitte gehen Sie zur Klosterpforte und beachten Sie die Hinweise am Aufsteller auf dem Tresen.
Kontakt
Kontakt & Anfahrt
Franziskanerkloster St. Anna
St.-Anna-Str. 19
80538 München
Tel.: 089 / 21 12 6-0
Fax: 089 / 21 12 6-141
eMail: muenchen@franziskaner.de
Anfahrt
Das einzige Franziskanerkloster Deutschlands mit U-Bahn Station vor der Haustüre!
Das Sankt Anna Kloster liegt sehr günstig direkt an der U-Bahn Haltestelle Lehel. (U4/U5, drei Stationen vom Hauptbahnhof München)
Durch die Innenstadtnähe des Klosters gibt es nur mit viel Glück freie Parkplätze in der Nähe des Klosters, wir empfehlen ihnen daher mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Für Klosterbesucher gibt es einige wenige Parkplätze im Innenhof, bitte vereinbaren Sie ihre Parkmöglichkeit mit Bruder Augustin an der Pforte.