Aktionstag gegen den Waffenhandel: Aktivisten hatten im Rahmen einer spektakulären Kunstaktion sieben goldene Nasen vor dem Deutschen Bundestag aufgebaut. Mit dabei war Bruder Jürgen. weiterlesen
„Was erwarten die Menschen bei uns - und über uns - im Internet zu finden?“ Und: „Was wollen wir überhaupt von uns erzählen?“ - Herzlich willkommen auf der neuen Webseite der Franziskaner. weiterlesen
"Immer wenn es mir mal ‚etwas eng‘ wird, hole ich tief Luft und spüre die franziskanische Weite" erzählt Bernward Siemes von der Jugendkirche „Campanile“ in Bonn im Interview. weiterlesen
Als der Franziskanerorden den Standort Attendorn vor 1998 aufgeben musste, entschlossen sich mehrere Menschen der Gemeinde, eine franziskanisch ausgerichtete Gruppe zu gründen. weiterlesen
Eigentlich wollte der heilige Franziskus ja gar keinen Orden Gründen, das war nie sein Ziel. Dennoch leben weltweit mehr als eine Million Menschen nach seinem Ideal. Wie kam es dazu? weiterlesen
Was soll das eigentlich sein: "franziskanisch leben"? Und ist es nicht absurd, sich im 21. Jahrhundert am Lebensentwurf eines Menschen zu orientieren, der im Hochmittelalter gelebt hat? weiterlesen
Medientipp: Der Film schildert in realistischen und ungeschönten Szenen das Suchen und Ringen des Franziskus nach einem sinnerfüllten Leben. weiterlesen
Es ist gut, über seinen eigene Glauben nachzudenken und darüber ins Gespräch zu kommen. Der Austausch darüber was mir persönlich Gott und mein Glaube bedeuten ist wichtig. weiterlesen
Elisabeth von Thüringen hatte ein erstaunliches Gerechtigkeitsempfinden. Sie hat sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten für gerechte Lebensbedingungen aller Menschen eingesetzt. weiterlesen
Hörtipp: Nikolaus Kuster zeichnet in diesem Hörbuch aus der Sicht Klaras das bewegte Leben des Poverello verständlich und auf dem neuesten Stand der franziskanischen Forschung. weiterlesen
Lesetipp: Die Fresken der Oberkirche spiegeln die gesamte franziskanische Heilsökonomie wider. Die Malereien Giottos und seiner Zeitgenossen führen vom Schauen zum Glauben. weiterlesen
Lesetipp: Mit sprechenden Zeichen hat Papst Franziskus die Aufmerksamkeit der Welt immer wieder auf sich gelenkt. Er hat ein ausgeprägtes Gespür für die Sprache des Tuns. weiterlesen