Lesetipp: Dieses Buch spannt einen Bogen von Damals nach Heute. Der Autor verweist auf Franziskus und seine Weise des friedlichen Miteinanders von Christen und Muslimen. weiterlesen
Wie kann ich über mich hinauswachsen? Wie erkenne ich, was ich dazu benötige? Wie soll ich das bewerkstelligen? Am Beispiel von Franziskus zeigt die Autorin mögliche Lösungswege. weiterlesen
Lesetipp: Bonaventura, ein herausragender Theologe des Mittelalters und Mystiker. In diesem Buch zeichnet die Autorin ein lebendiges Bild des Universalgelehrten und Franziskaners. weiterlesen
Bruder Rufino, ein Zeitgenosse und enger Vertrauter von Klara und Franziskus, schildert aus seiner Sicht das Leben und Wirken der beiden großen franziskanischen Charismatiker. weiterlesen
Lesetipp: Beten bedeutet für Franziskus lebendiger Umgang mit Christus. Leonhard Lehmann erschließt dem Leser mit diesem Buch die lebendige Gebetsweise des Armen von Assisi. weiterlesen
Die Kollekte der deutschen Pfarrgemeinden am Palmsonntag ist für das Heilige Land bestimmt. Sie ist ein Zeichen der Verbundenheit der deutschen Katholiken mit den Christen dort. weiterlesen
Bericht vom Grundlagenseminar für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung. Thema war „Franziskus und der Sultan" - Religionsdialog mit Muslimen weiterlesen
Bruder Antônio Moser, ein Franziskaner aus der brasilianischen Provinz Sâo Paulo, wurde heute bei einem Raubüberfall in einem sozialen Brennpunktviertel in Rio de Janeiro getötet. weiterlesen
Ein Buch, das ermutigt, dem Leben wieder zu vertrauen, wieder Sicherheit zu gewinnen und zu neuer Lebendigkeit zu gelangen, bis sich das »Klagen in Tanzen verwandelt« (Psalm 30). weiterlesen
In "Glaubenswege: Umbrien", dem Buch von Bruder Peter Fobes, folgt der Leser den Spuren von Franziskus. Er lernt an den Orten Franziskus und seine Spiritualität kennen. weiterlesen
Die soziale und ökonomische Gebrechlichkeit vieler Familien steht im Mittelpunkt der Videobotschaft von Papst Franziskus für den Monat März. weiterlesen
Die Brüder und Schwestern des OFS fordern zu einer Versachlichung der Flüchtlingsdebatte auf und zu ihrer Ausrichtung an den Standards der Menschenrechte und des Grundgesetzes. weiterlesen