Unter schwierigsten Fluchtbedingungen hat Familie Osman aus Aleppo im Franziskuskolleg der Franziskaner in Hamburg ein neues Zuhause gefunden. weiterlesen
Ein Impuls auf dem Weg durch den Advent - von den Klarissen am Dom zu Münster: Wir alle bleiben Flüchtlinge, so lange wir uns vom Vergangenen bestimmen lassen, vor dem wir fliehen. weiterlesen
Rund 200 obdachlose Gäste der Suppenküche in Pankow wurden von Mitgliedern der muslimischen Ahmadiyya-Gemeinde Berlin mit einem schmackhaften Mittagessen bewirtet. weiterlesen
Bruder Rafael, einer der von Papst Franziskus ernannten „Missionare der Barmherzigkeit“, blickt zurück auf sein Wirken im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit. weiterlesen
Lesetipp: Brot des Evangeliums bezeichnet Augustin von Alveldt in seinen Schriften die Regel des heiligen Franziskus, die er gegen alle Widerstände seiner Zeit verteidigt. weiterlesen
Lesetipp: Erstmals liegt in deutscher Übersetzung das poetische Werk des Dichters Heinrich von Avranches vor. Es gilt als das älteste tradierte Franziskusleben. weiterlesen
Aus Anlass des 30jährigen Jubiläums des Gebetes von Assisi, beteten und musizierten am 27. Oktober im Kölner Karmel Menschen verschiedenster Religionen für den Frieden. weiterlesen
Kurz bevor das Jahr der Barmherzigkeit endet, feiern wir am 19. November eine Heilige, die Nächstenliebe zu ihrem Lebensprogramm gemacht hat – Elisabeth von Thüringen. weiterlesen
Lesetipp: Ein Besinnungs- und Meditationsbuch, das den Leser ermutigen will, die Adventszeit persönlich, aufbauend und spirituell zu gestalten und zu erleben. weiterlesen
„Gold, wohin das Auge schaut!“ Mit „dissolve“ erinnert der Künstler Ludger Molitor an den spirituellen Ursprung des Düsseldorfer Franziskanerklosters in der Immermannstraße. weiterlesen
In „Gubbio“, in der Kölner Innenstadt, finden wohnungslose und sozial benachteiligte Menschen bei Schwester Franziska und Bruder Markus offene Ohren für ihre Anliegen und Sorgen. weiterlesen