Weihnachten findet nicht in den großen Palästen statt, umgeben von Pomp und Macht sondern im Stall, im Alltag, in der Einfachheit des Lebens. weiterlesen
Franciscans International (FI) ist die Stimme der Franziskaner bei den Vereinten Nationen. Anwalt der Verwundeten, Wehrlosen und Vergessenen. weiterlesen
Ein Bündnis gegen die Waffentechnik-Messe ITEC, bei dem sich auch die Franziskaner engagieren, hat mit großem Einsatz bewirkt, dass die Messe 2018 in Köln nicht mehr willkommen ist. weiterlesen
Wie wird der sündige Mensch vor Gott gerecht? Er kann sich durch Werke nicht rechtfertigen. Heil und Heilung ist ein Geschenk. Geistlicher Impuls von Bruder Cornelius Bohl. weiterlesen
Medientipp: „Auswandern ist ein Recht und kein Verbrechen“. Dieser Dokumentarfilm schildert eindrucksvoll den Leidensweg südamerikanischer Migranten. weiterlesen
Frieden ist das Ziel aller Religionen. Die Beiträge dieses Heftes lassen den Geist von Assisi lebendig werden und laden zu interreligiösen Begegnungen und Friedensgebeten ein. weiterlesen
Lesetipp: Band 12 der Reihe Franziskanische Akzente geht der Frage nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden zweier großer Kirchenreformer auf den Grund: Franziskus und Luther. weiterlesen
In seiner Videobotschaft ergreift Papst Franziskus das Wort für die Rechte der Kinder, die in vielen Ländern als Kindersoldaten rekrutiert werden. Eine Form von Sklaverei. weiterlesen
Schon für Jesus zählte die Sorge für Gefangene zu den Werken der Barmherzigkeit. Erzbischof Stefan Heße besuchte mit dem Gefängnissselsorger Bruder Gabriel die JVA in Bützow weiterlesen