Veranstaltungstipp: 4. Juni, München: Erzbischof Pierbattista Pizzaballa aus Jerusalem spricht über Politik und Religionen im Heiligen Land. weiterlesen
In unserer Zeit ein ehr seltenes Ereignis. Am 26. April wurden in der Glockengießerei in Neunkirchen / Baden die neuen Glocken für die Basilika in Vierzehnheiligen gegossen. weiterlesen
Der letzte Franziskaner wird dieses Jahr Köln verlassen. Bis vor Kurzem hat Bruder Markus noch mit zwei weiteren Mitbrüdern in Vingst gelebt, nun ist er der einzige. Im Interview spricht er über die Hintergründe. weiterlesen
"Das Geheimnis der Auferstehung ermutigt die Angst vor Fremdem zu überwinden und die Türen des Herzens zu öffnen." Brief von Generalminister Michael Perry. weiterlesen
"Essen ist nicht nur essen. Es ist immer mehr. Da bin ich eingeladen und spüre in den Gesprächen bei Tisch, wie ich willkommen bin und beschenkt werde." Geistlicher Impuls zu Ostern von Provinzialminister Cornelius. weiterlesen
Mit einer feierlichen Palm-Prozession wurde am 14. April die Heilige Woche in der Grabeskirche eröffnet. Zahlreiche Pilger aus aller Welt feierten gemeinsam mit den Franziskanern den Einzug Jesu in Jerusalem. weiterlesen
Die Kollekte der Pfarrgemeinden am Palmsonntag ist nach dem Willen der Bischöfe für das Heilige Land bestimmt. Sie ist ein Zeichen der Verbundenheit der deutschen Katholiken. weiterlesen
Beiträge aus vielen Ländern thematisieren den brandaktuellen Dialog zwischen Kulturen und Religionen. Lesen Sie die neue Ausgabe der "Franziskaner Mission". weiterlesen
Was bedeutet für mich Fasten und worauf bin ich bereit zu verzichten? Interview mit Bruder Wolfgang Mauritz über das Leben im Orden im Allgemeinen und die Fastenzeit im Speziellen. weiterlesen
In der Videobotschaft im April ermutigt Papst Franziskus die Ärzte und das humanitäre Personal in den Kriegsgebieten. Sie riskieren ihr eigenes Leben um das Leben der Anderen zu retten. weiterlesen