Der Ton in den gesellschaftlichen Auseinandersetzungen wird rauer. Welchen Weg haben dabei wir als gläubige Christen zu gehen? Ein Kommentar von Bruder Michael weiterlesen
Vier Jahre wirkte Erzbischof Pierbattista Pizzaballa als Apostolischer Administrator. Am 24. Oktober hat Papst Franziskus ihn zum neuen Lateinischen Patriarchen von Jerusalem ernannt.
weiterlesen
So schlimm Corona ist, in Deutschland haben wir ein funktionierendes Gesundheits- und Sozialsystem. Aber wie ist die Situation in den ärmeren Ländern dieser Welt? weiterlesen
Brauchen wir eine Synode der Reformen oder eine Reform der Synoden? Bruder René reimt sich in einem Kommentar zusammen, was er dem synodalen Weg wünscht. weiterlesen
Am Samstag, 24. Oktober 2020, laden die Franziskaner und antonius zu einem Kleinen Klostermarkt auf den Fuldaer Frauenberg ein. Von 10:00 bis 16:00 Uhr wird im Klostergarten allerlei Handwerkskunst und kulinarisches angeboten. weiterlesen
Am Samstag wurde Bruder Johannes im Dom zu Worms von Bischof Joachim Wanke zum Diakon geweiht. Es war die erste Weihe im Wormser Dom seit mehr als 200 Jahren! weiterlesen
Vor einer Woche gab das Nobelkomitee in Oslo bekannt, wer der Träger des diesjährigen Friedensnobelpreises ist. – Wissen Sie noch, wer ihn bekam? Ein Kommentar von Bruder Markus. weiterlesen
Ein schillernder Begriff – Sehnsuchtsort, aber auch als Kampfbegriff missbraucht. Wir haben versucht zu ergründen, was Heimat sein kann; was Heimat für Franziskus war und wie es Menschen geht, die eine neue suchten. weiterlesen
Lesetipp: Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit sehnen sich Menschen nach „anderen“, meditativeren Gottesdiensterlebnissen, und keine Zeit im Kirchenjahr bietet dafür geeignetere Anlässe. weiterlesen
Lesetipp: Unter dem Titel „Janusblut. Der Templer Code“ und dem zusätzlichen „Mystic Vienna“ auf dem Cover würden vermutlich die wenigsten einen franziskanischen Bezug vermuten. Buchrezension von Stefan Federbusch. weiterlesen
Die neue Enzyklika ist ein Appell für Geschwisterlichkeit, soziale Freundschaft und weltweite Solidarität. Schade, dass manche bereits beim Titel abwinken. Ein Kommentar von Bruder Johannes. weiterlesen