Ob virtuell am Bildschirm oder beim Präsenzgottesdienst in der Gemeinde, die Zusage Gottes steht: „Ich bin da!“ Ein Osterimpuls von Provinzialminister Cornelius Bohl. weiterlesen
Seit mehr als 5 Jahren lebt die franziskanische Bewegung Vivere in ihren Regionalgruppen und in vielfältigen Vernetzungsformaten vor Ort, untereinander, und mit anderen franziskanischen Lebensformen. weiterlesen
„Barfuß mit Franziskus, dem Leben so nah“: Bruder Helmut Schlegel hat zusammen mit Herz-Jesu-Missionar Norbert Becker ein Lied zum Jubiläumsjahr komponiert. Hören sie rein ... weiterlesen
Wie wollen die Franziskaner in Deutschland leben? Was haben sie für ein Selbstverständnis? Was sind die Grundlagen, Ziele und Selbstverpflichtungen? weiterlesen
"Pfarrer" ist keine Berufsbezeichnung oder gar ein Titel, sondern ein Auftrag: Die Arbeit in der Pfarrseelsorge ist heute einer der Schwerpunkte der Franziskaner in Deutschland. weiterlesen
In den letzten Tagen kam Bruder Johannes häufiger der Gedanke: „Das ist anders als erwartet!“ Ein Kommentar zu kirchlichen und gesellschaftlichen Themen. weiterlesen
Sind gleichgeschlechtlich liebende Paare Teil des göttlichen Schöpfungsplans? INFAG empört über Forderung Roms an homosexuelle Menschen ihre sexuelle Orientierung zu unterdrücken. weiterlesen
Nein zum Nein aus Rom: Bruder Korbinian Klinger, Guardian des Klosters Kreuzberg, hat vor der Klosterkirche eine Regenbogenfahne gehisst. Sie unterstützt den Aufruf "Segen für Alle." weiterlesen
Der Buchstabe C bei der CDU ist sehr verblasst und klein geworden. Wie wäre es, die beiden anderen Buchstaben großzuschreiben? Politik orientiert am DU? Ein Kommentar von Bruder Helmut. weiterlesen
Wir laden zu einem online Kreuzweg mit franziskanischen Brüdern und Schwestern aus der ganzen Welt ein. Jetzt registrieren für die Teilnahme am 19. März um 15:00 Uhr. weiterlesen
... dass wir im 21. Jahrhundert immer noch ringen um die Frage der Gleichstellung der Frau in der Gesellschaft? Ein Kommentar zum Weltfrauentag am 8. März von Pater Hans-Georg. weiterlesen