Die Häuser der Franziskaner

Fulda

Franziskanerkloster auf dem Frauenberg

Kloster Frauenberg von den Fuldaauen betrachtet.
Kloster Frauenberg von den Fuldaauen betrachtet.

Seit über 400 Jahren leben Franziskaner auf dem Frauenberg in Fulda. Ein neues Kapitel begann 2016 mit einer Kooperation mit der Bürgerstiftung antonius: gemeinsam Mensch, die sich nachhaltig für bessere Start- und Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderungen engagiert. Die Brüder und antonius wollen gemeinsam den Frauenberg als einen besonderen spirituellen Ort erhalten und gestalten.

Die Dienste der Brüder

Viele Beter finden den Weg zur Kirche auf dem Berg. Hier fühlen sich viele Menschen spirituell beheimatet. Die gilt in besonderer Weise auch für die Gruppe Klara des OFS (Ordo Franciscanus Saecularis, III. Orden). Nicht nur aus der Stadt, sondern aus der gesamten Region kommen Menschen auf den Frauenberg, um hier das Sakrament der Versöhnung zu empfangen oder ein persönliches geistliches Gespräch zu führen. Ein spirituelles Jahresprogramm bietet Bibelabende und besondere Gottesdienste, geistliche Einkehrzeiten und Pilgerwege an. Es ist auch möglich, auf dem Frauenberg stille Tage oder Einzelexerzitien in Begleitung zu verbringen. Für Menschen, die kurzfristig und für eine kurze, begrenzte Zeit eine Unterkunft suchen, bieten die Brüder eine Notschlafstelle an. Ein wichtiges Anliegen ist ihnen die Sorge für die Kommunität der älteren und pflegebedürftigen Brüder im Theresienheim. Ein Bruder betreibt eine Schneiderei hoch über der Stadt.

Neben den Diensten im Konvent gehen Brüder auch Aufgaben außerhalb des Klosters nach. So feiern sie die Gottesdienste im Herz-Jesu-Krankenhaus oder begleiten Exerzitien und Einkehrtage. Ein Bruder arbeitet als Seelsorger im großen Netzwerk von antonius.

In der Gemeinschaft leben die Brüder Cornelius Bohl (Guardian), Gerhard Busche (Hausvikar), Max Rademacher, Wolfgang Strotmeier, Thomas Robelt, Thomas Kreher, Thomas Schardt, Tarsitius Lamik und Richard Hessdörfer.

Reguläre Gottesdienstzeiten

Feier des Stundengebetes in der Beichtkapelle.
Feier des Stundengebetes in der Beichtkapelle. Archivbild

An Sonn- und Feiertagen

  • 7:30 Uhr Laudes (Morgenlob)
  • 10:30 Uhr Eucharistiefeier
  • 11:50 Uhr Sext (Mittagsgebet)
  • 18:00 Uhr Gesungene Vesper (Abendlob)

An Werktagen

  • 07:00 Uhr Eucharistiefeier mit Laudes
  • 12:00 Uhr Sext (Mittagsgebet)
  • 18:00 Uhr Vesper (Abendlob)

Dienstag

  • 7:00 Uhr Laudes (Morgenlob)
  • 18:00 Uhr Vesper (Abendlob) und Eucharistiefeier

Donnerstag

  • 7:00 Uhr Laudes (Morgenlob)
  • 17:20 Uhr Eucharistische Anbetung in der Klosterkirche, anschließend Vesper

An jedem ersten Freitag im Monat wird der Kreuzweg auf dem Kalvarienberg gebetet, in der Winterzeit um 15:00 Uhr, in der Sommerzeit um 17:00 Uhr.

Beicht- und Gesprächsseelsorge

Werktags

  • 9:00 bis 11:00 Uhr
  • 15:00 bis 17:30 Uhr
    (außer am Mittwochnachmittag)

Kontakt

Kontakt

Im Sommer erblüht der Garten in einer Fülle an Blumen und Stauden, die auch für die Ausschmückung der Kirche und des Hauses verwendet werden.
Klostergarten Frauenberg Fulda

Franziskanerkloster

Kloster Frauenberg
Am Frauenberg 1
36039 Fulda

Tel.: 0661 / 10 95-0
Fax: 0661 / 10 95-18

eMail: fulda@franziskaner.de
Web: www.kloster-frauenberg.de

Anfahrt

KontaktAnfahrt