Regenerative Ressourcen erneuern sich, wachsen, blühen und tragen Früchte. Fossile Energieträger stammen dagegen aus abgestorbenen Organismen. Was führt zum Leben? Ein Kommentar von Bruder Helmut.
weiterlesen
Sich für Kranke und Benachteiligte einzusetzen ist in unserer Zeit wachsender Not und Armut aktueller denn je. Mit unermüdlichem Engagement pflegte Elisabeth Kranke und sorgte für die Armen.
weiterlesen
Die Compassio, betrachtet das Mitleid im Kontext von Mensch und Schöpfung. Eine Ausrichtung, die Franziskus Christus immer ähnlicher werden lässt.
weiterlesen
"In Stein gemeißelter Antisemitismus" an der St. Marien Kirche in Wittenberg. Wie viel Beleidigung im öffentlichen Raum ist von einer geschmähten Gruppe zu ertragen? Eine Anmerkung von Bruder Stefan.
weiterlesen
Wie kommt man auf die Idee, ein Positionspapier zu schreiben? Pater Hans-Georg überlegt, was die Franziskaner dazu motiviert hat, sich zu kontroversen Kirchenthemen zu äußern. Ein Kommentar
weiterlesen
Unter dem Titel „Kirche sein in der Freiheit der Kinder Gottes“ haben die Franziskaner auf dem Provinzkapitel ihre Vorstellung einer heutigen Kirche skizziert.
weiterlesen
Rund 60 Brüder der Deutschen Franziskanerprovinz haben sich in Ohrbeck zum Kapitel versammelt. Neben Gesprächen über die Position des Ordens, haben die Brüder auch eine neue Provinzleitung gewählt.
weiterlesen
Was der Geist Gottes konkret für den persönlichen Glauben und ein Engagement in Gesellschaft, Politik und Kirche bedeutet, darüber möchten wir mit Ihnen in dieser neuen Ausgabe unserer Zeitschrift "Franziskaner" ins Gespräch kommen.
weiterlesen