
Bild von Archiv Deutsche Franziskanerprovinz.
Wir machen uns auf den Weg, um Franziskus an seinen Ursprungsorten zu begegnen, in seiner Vaterstadt Assisi, in der Einsiedelei Carceri und in den Einsiedeleien im Rietital (u.A. Greccio).
Ein Höhepunkt wird der Tagesbesuch auf dem Berg La Verna sein, wo Franziskus am Ende seines Lebens die Wundmale empfangen hat. Der Berg La Verna (ca. 1200 m hoch), im äußersten nord-östlichen Zipfel der Toskana gelegen, ist eine der Einsiedeleien, in die Franziskus sich jedes Jahr für eine längere Zeit zurückzog.
Er gehörte zu den Lieblingsorten des heiligen Franziskus. Zwei Jahre vor seinem Tod zieht er sich dorthin zurück. In der stillen Bergeinsamkeit begegnet er dort dem gekreuzigten und auferstandenen Christus, der ihm die Zeichen seiner Passion, d. h. die Wundmale leibhaftig einprägt. Dieses Ereignis ist in der Biographie des Thomas von Celano niedergeschrieben. Die Christuserfahrung des heiligen Franziskus gehört zu den Kernpunkten franziskanischer Spiritualität und hat das Leben seiner Nachfolger nachhaltig geprägt.
Deswegen wird der La Verna auch „Franziskanischer Kalvarienberg“ genannt. In seiner wilden Schönheit birgt dieser Berg in sich die Botschaft vom Schweigen, Innerlichkeit und Kraft.
„Auf den Spuren des heiligen Franziskus den Quellen nachspüren… – “Studienreise nach Assisi vom 21. bis 28. Mai 2018
Elemente:
- Gottesdienst
- Stundengebet
- Impulse
- Möglichkeit zum persönlichen seelsorgerlichen Gespräch
- Zeiten der Stille
- Austausch
- Freie Zeiten
Leitung
Schwesternteam
Bruder Max Rademacher ofm
Anmeldung, Reisekosten und weitere Informationen
Tel.: 07803 / 601445
eMail: spoleto@at-online.de
eMail: max.rademacher@franziskaner.de
Web: www.kloster-frauenberg.de
Entdecken Sie weitere Reise- und Exerzitienangebote von und mit Pater Max.