Behinderte Kinder in Ascensiión / Bolivien, werden in ihren Dörfern versteckt. Mit dem Frühförderzentrum „TAU“ ist eine Möglichkeit geschaffen worden, diese Kinder aus ihrer Isolation zu befreien und ihnen eine bessere Entwicklung zu ermöglichen. weiterlesen
Pater Richard Heßdörfer empfing am 25. November in der Allerheiligen-Hofkirche in München die Ehrennadel des Bayerischen Ministerpräsidenten. weiterlesen
Das Jugendzentrum „Frei Galvão“ in der Franziskanerpfarrei von Itaporã bietet jungen Menschen aus einfachen Familien nachhaltige Glaubensvermittlung und positive Gemeinschaftserfahrung. Auf diese Weise tragen die Jugendlichen zur Verbesserung ihrer Lebenssituation bei. weiterlesen
In Berlin Pankow hat ein neuer Postulatskurs begonnen. Matthias Borchardt aus Potsdam ist am 16. September eingezogen um ein Jahr lang bei den Brüdern mitzuleben. weiterlesen
In der Pater-Vjeko-Berufsschule lernen junge Menschen die Berufe, die ihnen weiterhelfen, ihre Familien zu ernähren und ihre Zukunft zu sichern. Nach 25 Jahren Bürgerkrieg leiden die Menschen immer noch an den Folgen des Völkermordes von 1994. weiterlesen
Die Kindertagesstätte der Franziskaner in Sao Paulo ermöglicht Jugendlichen aus den Armenvierteln eine sinnvolle Freizeitgestaltung. Dadurch werden die Kinder vor einem Leben auf der Straße bewahrt. weiterlesen
Die kleine Mia ist begeistert an der Kirche und dem ganzen Drumherum und nun stolze Messdienerin in der Franziskanergemeinde Hl. Kreuz in Essen. "Fördern und geschehen lassen", ist das Motto von Pater Georg. weiterlesen
Aids ist in Afrika noch weit verbreitet. Die Franziskaner in Rushooka kümmern sich um die Kinder der Erkrankten und sichern mit finanzieller Unterstützung die Schulbildung der Aidswaisen. weiterlesen
In der CONASA-Schule und der Frei-Alberto-Schule der Franziskaner in Maranhão / Brasilien erhalten Jugendliche aus sozialschwachen Familien fundierten Schulunterricht und eine solide praktische Ausbildung. weiterlesen
Mit psychologischer Beratung, spiritueller Unterstützung und Ausbildungsmaßnahmen unterstützen die Franziskanerinnen in Bukavu, / Republik Kongo Frauen, die in schweren sozialen und gesellschaftlichen Lebenssituationen leben. weiterlesen
Am 1. Mai haben unsere Junioren in St. Antonius in Ohrbeck ihre Profeß erneuert und sich damit auf ein weiteres Jahr als Franziskaner versprochen. weiterlesen
Die Kollekte der Pfarrgemeinden am Palmsonntag ist nach dem Willen der Bischöfe für das Heilige Land bestimmt. Sie ist ein Zeichen der Verbundenheit der deutschen Katholiken. weiterlesen