Familienlandwirtschaftsschule „Manoel Monteiro“

Neben dem Erwerb der Hochschulreife und dem arbeiten in der Landwirtschaft lernen die jungen Leute in der Manoel-Montero-Schule auch ihre Rechte als Kleinbauern kennen.
weiterlesen

Wanderexerzitien im Spessart

Pater Max und Team laden ein zu einigen Tagen Natur, Stille und Besinnung. Vom 18. bis 22. September dient dabei das Bildungshaus in Bad Soden-Salmünster als Ausgangspunkt für tägliche Touren in die schöne Landschaft des Spessart.
weiterlesen

Ein Wille, ein Weg – Die Geschichte von Bruder Fábio

Fábio de Sousa Barbosa stammt aus Bacabal im brasilianischen Bundesstaat Maranhão und studiert in Dortmund. Der 24-Jährige hatte schon früh in seinem Leben begonnen, etwas zu suchen, das ihm Sinn gibt.
weiterlesen

Behindertenzentrum TAU

Mit dem heilpädagogischen Förderzentrum TAU in Ascensíon de Guarayos (Bolivien) wurde eine Möglichkeit geschaffen, behinderte Kinder aus ihrer Isolation zu befreien und ihnen eine bessere Entwicklung zu ermöglichen.
weiterlesen

Entsendefeier der „Franziskanisch Europäischen Erfahrung“

Unter dem Motto „Ein Jahr. Ein Land. Deine Herausforderung!“ wurde im Juli 2023 die ersten Freiwilligen an ihre Einsatzorte geschickt. Marie und Mirjam gehen nach Visoko, Jakob und Malena nach Bilbao.
weiterlesen

Franziskanische Präsenz in Ostafrika

Die junge Generation ostafrikanischer Franziskaner wächst. Vor allem Bildung und Pastoral sind wichtig. Die letzte Brüderversammlung hat Neugründungen in mehreren ostafrikanischen Ländern beschlossen.
weiterlesen

„Als wäre es erst gestern gewesen …“ Ehemaligentreffen 2023

Alle drei Jahre finden sich Männer, die einst Franziskaner waren, dann aber einen anderen Lebensweg eingeschlagen haben, zu einem gemeinsamen Wochenende zusammen, um über Gott und die Welt zu reden.
weiterlesen

Mauern niederreißen für grenzenlose Menschenrechte

Veranstaltungstipp, 21.-23. Juli 2023: Zusammen mit FI wollen wir im Grundlagenseminar die Menschenrechtssituation von Flüchtlingen und Migranten in den Blick nehmen.
weiterlesen

Brunnenprojekte

Wasser ist Leben und der Zugang zu Trinkwasser ist ein Menschenrecht. Leider herrscht eine wachsende Ungleichheit bei der Wasserverteilung. Die Franziskaner versuchen, Menschen Zugang zu sauberem Wasser zu ermöglichen.
weiterlesen

Bundesfreiwilligendienst im Franziskanerkloster Berlin

Die Gemeinschaft in Berlin-Pankow sucht ab Oktober dieses Jahres sozial engagierte Menschen für ihre Aufgabenfelder in der Suppenküche und im Konvent.
weiterlesen

SEFRAS / RECIFRAN

Aus Müll erwächst Hoffnung: Verarmten und Obdachlosen in São Paulo in Brasilien gelingt mit Hilfe der Franziskaner eine Reintegration in die Gesellschaft.
weiterlesen

„Alles im grünen Bereich“

Unter dem Motto „Alles im grünen Bereich“ öffnen sich anlässlich der Hessischen Landesgartenschau auch Klostergärten. Die Franziskaner und antonius auf dem Frauenberg in Fulda laden zu vielen Veranstaltungen ein.
weiterlesen