Lernen, das Land als Lebensquelle zu nutzen, und gleichzeitig die Hochschulreife erlangen: Das bietet im brasilianischen Nordosten die Familienlandwirtschaftsschule Manoel Monteiro. Hier wird unter der Leitung von Vanderval Spadetti fortgesetzt, was an den über 20 Landwirtschaftsgrundschulen im Bundesstaat Maranhão gelernt und gelehrt wird: theoretische und praktische Landwirtschaft. Die jungen Menschen gehen in der Regel jeweils zwei Wochen in die Schule und zwei Wochen in die Praxis, meist auf dem elterlichen Hof. Neben den traditionellen Schulfächern werden aktuelle Kenntnisse in biologischen Anbaumethoden, fachgerechter Kompostierung, der Einsatz von biologisch nachhaltigen Düngemitteln und anderen umweltschonenden Techniken vermittelt. Mit ihrem Abschluss erlangen die Schülerinnen und Schüler die Hochschulreife – und das Wissen, wie landwirtschaftliche Flächen besser und nachhaltig genutzt werden können.
Kostenbeispiele
- Unterrichtsmaterial pro Klasse und Monat: 50 Euro
- Schulspeise – 10 kg Reis: 7.- Euro
- Schulspeise – 10 kg Bohnen: 15.- Euro
- Hilfe zur Pflege der Schuleinrichtung: 100.- Euro
Papst Franziskus beginnt seine Enzyklika über die Sorge für das gemeinsame Haus mit den Worten: „Laudato si‘, mi‘ Signore – Gelobt seist du, mein Herr“, sang der heilige Franziskus von Assisi. In diesem schönen Lobgesang erinnerte er uns daran, dass unser gemeinsames Haus wie eine Schwester ist, mit der wir das Leben teilen, und wie eine schöne Mutter, die uns in ihre Arme schließt.“ Unser Provinzial P. Cornelius Bohl ofm schreibt dazu in einem Vorwort für die jüngste Ausgabe der Zeitschrift „Franziskaner“ (Herbst/2021): „Von einer Erderwärmung und durch Smog vernebelten Großstädten wusste Franz von Assisi noch nichts. Sein Sonnengesang aber erspürt mit prophetischer Intuition, wie in der Schöpfung alles mit allem zusammenhängt: Sonne und Regen, das Wasser und die Luft, die Erde und der Mensch sind Schwestern und Brüder. Wir tragen füreinander Verantwortung. Wir haben nur gemeinsam Zukunft – oder eben keine.“

Bild von Lago do Junco, Brasilien.
Projektpartner
Wenn Sie mehr über unsere Projekte erfahren möchten, können Sie uns gerne telefonisch oder per Mail kontaktieren.
Franziskaner Mission Dortmund
Franziskanerstrasse 1
44143 Dortmund
Tel.: 0231 / 176 337-5
eMail: info@franziskanermission.de
Web: www.franziskanermission.de
Spendenkonto
Sparkasse Soest/Werl
DE13 4145 0075 0026 0000 34
WELADED1SOS