
Franziskanerkloster Kreuzberg
Die Wallfahrt auf den Kreuzberg (Rhön) entstand bereits zu Beginn der Christianisierung Frankens im Jahre 686. In den Jahren 1590-1692 betreuten im Sommer Franziskaner aus Dettelbach die Wallfahrt. 1692 wurde das Klostergebäude errichtet. Die Pilgerunterkünfte können heute bis zu 250 Personen beherbergen.
Zudem ist der Kreuzberg wegen seiner Aussicht und dem in der klostereigenen Brauerei gebrauten Bier, der deftigen fränkischen Küche in der Klosterschänke und dem Restaurant und Café im „Elisäus“ ein beliebter Ausflugsort. Die Brauerei ist die letzte noch bestehende Franziskanerbrauerei Deutschlands.
Die Brüder betreuen die Wallfahrtskirche auf dem Kreuzberg. Zu ihren Aufgaben zählen die Wallfahrtsseelsorge und die Feier der Gottesdienste auf dem Kreuzberg.

Die Hausgemeinschaft
Korbinian Klinger (Guardian), Georg Andlinger (Hausvikar), Ludwig Kiesl, Norbert Stumpf.
Der Gemeinschaft zugeschrieben ist Ingbert Ramsauer.
Gottesdienste
Gottesdienste
- Montag bis Samstag 9:00 Uhr
- Sonntag 9:00 Uhr und 11:00 Uhr
Beichtgelegenheit
- werktags nach dem 9:00 Uhr Gottesdienst,
- samstags um 15 Uhr,
- sonntags 8:00 Uhr und 10:30 Uhr
Gerne können Sie auch einen individuellen Beicht- oder Gesprächstermin mit P. Korbinian unter Telefon (09772) 9124 14 vereinbaren.
Stille eucharistische Anbetung
- Sonntag 14:30 bis 15:30
Kontakt

Kontakt & Anfahrt
Franziskanerkloster Kreuzberg
Kreuzberg 2
97653 Bischofsheim/Rhön
Tel.: 09772 / 91 24-0
eMail: kreuzberg@franziskaner.de
Web: www.kloster-kreuzberg.de