10.03.2025

Internationaler Rat für GFBS

Der Internationale GFBS-Rat 2025 in Assisi.

„Sie sind aus den verschiedensten Gegenden unserer Welt gekommen, in denen der Franziskanerorden präsent ist. Sie vertreten hier verschiedene Kulturen, verschiedene Sprachen und Lebensrealitäten, um einen Dialog über dieses wesentliche Element unserer Berufung als Minderbrüder zu führen: den Einsatz für Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung.“ Mit diesen Worten wandte sich Bruder Ignacio Ceja, Generalvikar des Franziskanerordens, in seiner Eröffnungsbotschaft an die Teilnehmer des Internationalen Rates für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung (GFBS), der vom 1. bis 7. März 2025 in Assisi stattfand.

Während der ersten Tage wurden die Berichte über die GFBS-Arbeit der einzelnen Weltregionen in den letzten drei Jahren vorgestellt. Die Präsentationen machten die wertvolle Arbeit vieler franziskanischer Männer und Frauen auf der ganzen Welt in verschiedenen Bereichen deutlich: Klimagerechtigkeit und Ökologie, Fürsorge für Migranten und Flüchtlinge sowie das Engagement für Gewaltlosigkeit und Friedenskonsolidierung.

Der Schwerpunkt vieler Berichte war die Zunahme sozialer Konflikte und Kriege in Asien, Afrika und Lateinamerika, Europa und im Nahen Osten. Diese haben weltweit zu einem Anstieg der Zahl der Migranten und Flüchtlinge geführt.

Sonnengesang und internationale Vernetzung

Br. William Short aus Rom stellte eine tiefgründige Reflexion mit dem Titel „Der Sonnengesang und die integrale Ökologie“ vor, während Gabriel López aus Madrid, Spanien, der Gründer von Católicos en Red (Katholiken im Netz), in seinem Vortrag auf die Bedeutung der Kommunikation für die GFBS-Aktivitäten hinwies, insbesondere durch das Erzählen von Geschichten, die die Brüder und Schwester in ihrem täglichen Dienst erleben. Blair Matheson, der aus Genf von Franciscans International gekommen war, stellte die Arbeit der franziskanischen NGO im UN-Menschenrechtsrat vor.

Der Internationale Rat für GFBS besuchte während der Tagung auch das Kloster San Damiano in Assisi, in dem der heilige Franziskus 1225 den „Sonnengesang“ verfasste. Die Teilnehmer feierten dort auch die Eucharistie in der Kapelle, die Franziskus mit seinen eigenen Händen wieder aufgebaut hatte und in der er den Ruf des Gekreuzigten erlebte.

Der Internationale GFBS-Rat setzt sich aus den Animatoren jeder der dreizehn Franziskaner-Konferenzen und den fünf Mitgliedern des GFBS-Animationskomitees zusammen und ist „eine beratende Gruppe, die vom Generaldefinitorium mit dem Ziel eingesetzt wird, das GFBS-Büro in Rom, das Generaldefinitorium und die Konferenzen bei ihrer wichtigen Aufgabe der Ausbildung, der Sensibilisierung, der Animation und des Engagements des Ordens im Bereich der GFBS zu unterstützen“ (Art. 1 der GFBS-Teilstatuten).

Für die Region Mitteleuropa nahm Br. Natanael Ganter aus München, Deutschland, am Internationalen Rat für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung teil.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert