04.10.2024 Bruder Helmut Schlegel

Transitus – Wandlung und Übergang

| Jetzt | Der Kommentar der Woche

Oft ist das, was uns beschäftigt, uns sorgt und uns Angst macht, auch die Quelle für das, was jetzt dran ist. Mit dem Blick auf die Welt aus ihrer Perspektive kommentieren Franziskaner jeden Freitag, was sie wahrnehmen.


Bruder Helmut Schlegel

Es berührt mich jedes Jahr, dass der Tag der Deutschen Einheit auf dasselbe Datum fällt wie der Sterbetag des heiligen Franziskus. Die franziskanische Familie nennt dieses Ereignis „Transitus“, was so viel bedeutet wie Übergang, Verwandlung, Neuanfang. Für Franziskus war der Tod tatsächlich ein Übergang in die neue Existenz in Gott.

Historisch gesehen hat unser Land vor über dreißig Jahren auch eine Art Transitus, einen Übergang erfahren: Durch eine gewaltlose Revolution sind wir zur Deutschen Einheit zusammengewachsen. Heute ist Deutschland allerdings zerrissener denn je. Zunehmend werden durch terroristische Gewalttaten, durch Rassismus und nationalistisches Machtgebaren tiefe Gräben unter den Menschen aufgerissen.

Bedarf es nicht auch da eines „Transitus“? Einer Verwandlung? Eines Neuanfangs?

Franziskus zeigt mir, dass solch ein Prozess nicht gelingen kann, wenn wir nur die äußeren Verhältnisse ändern. Politische Maßnahmen, etwa verstärkte Polizeieinsätze und verschärfte Grenzkontrollen, sind gewiss notwendig und sinnvoll, aber noch wichtiger scheint mir ein „Transitus“ in der Kultur des Miteinander zu sein.

Abrüstung in der Sprache, Gewaltfreiheit im Denken, Geschwisterlichkeit mit allen, auch mit den Fremden – damit hat Franziskus in seiner Zeit ein neues Bewusstsein geschaffen. Er könnte uns auch heute nachhaltig inspirieren.


Der Blick zurück, der Blick nach vorn, und der Blick nach innen.
Franziskaner kommentieren, was wichtig ist.
Immer freitags auf franziskaner.de


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert