
Die Interfranziskanische Arbeitsgemeinschaft (kurz: INFAG) ist der Zusammenschluss der (Ordens)Gemeinschaften der franziskanisch-klarianischen Familie im deutschen Sprachraum. Die verantwortlichen Schwestern und Brüder koordinieren und animieren die gemeinsamen Aktivitäten der Franziskanischen Familie, wie zum Beispiel die gemeinsame Präsenz auf Kirchentagen, eine gemeinsame Noviziatserfahrung junger Schwestern oder landesweite Jugend- und Bildungsangebote.
Neuwahlen bei INFAG-Mitgliederversammlung
Vom 26. bis 30. September 2016 fand in Reute die Mitgliederversammlung der Gesamt-INFAG statt. Sie stand unter dem Motto „Geh horchend“. Einen Schwerpunkt bildeten der Rechenschaftsbericht des scheidenden Vorstands sowie die Neuwahlen. Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Region Deutschland – Luxemburg – Belgien wurde ebenfalls ein neuer Vorstand bestimmt.
Neuer Regionalvorstand DLB
In den Regionalvorstand für Deutschland, Luxemburg und Belgien wurden gewählt: Schwester Evamaria Durchholz (Waldbreitbacher Franziskanerin), Gisela Fleckenstein (OFS), Bruder Natanael Ganter (Deutsche Franziskanerprovinz), Schwester Elisa Kreutzer (Reuter Franziskanerin) sowie Schwester Martina Seelmaier (Vierzehnheiliger Franziskanerin).
Die Verteilung der Ämter von Vorsitz und Stellvertretung erfolgt bei der konstituierenden Sitzung am 1. November 2016. Die Gewählten entschieden, Sr. Evamaria Durchholz als Vertreterin der Region DLB in den Gesamtvorstand zu entsenden.
Neuer INFAG Gesamt-Vorstand
Bei der Mitgliederversammlung der INFAG wurde Schwester Magdalena Krol (Olper Franzisklanerin) zur neuen Vorsitzenden des INFAG-Gesamtvorstands gewählt. Schwester Dorothe-Maria Lause (Luxemburger Franziskanerin) wurde als Stellvertreterin bestätigt. Die Region Deutschland – Luxemburg – Belgien entsendet Schwester Evamaria Durchholz (Waldbreitbacher Franziskanerin) in den Gesamtvorstand, die Schweiz Schwester Rut Walker (Menzinger Franziskanerin), Österreich-Südtirol Schwester Klara Diermaier (Vöcklabrucker Franziskanerin), der OFS Regina Postner (OFS).
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewählten!
Erfahren Sie mehr über die INFAG