
Wie alle Orden und geistlichen Gemeinschaften leben auch wir Franziskaner nach einer Regel. Sie steht wohl nicht im Vordergrund unseres Lebens, aber sie ist hilfreich und notwendig, um dem geistlichen und gemeinschaftlichen Leben der Brüder eine klare Struktur zu geben. Die Regel des heiligen Franziskus für seine Bruderschaft wurde, nachdem er sie in einem Prozess langen Suchens und Ringens verfasst hatte, am 29. November 1223 von Papst Honorius III. bestätigt. Das Jubiläumsjahr ist gewiss Anlass, sich mit diesem Dokument zu befassen. Genau besehen ist es weniger ein Gesetzeswerk als ein geistliches Dokument. Für Franziskus genügte im Grund das Evangelium als Basis für ein Leben in der Nachfolge Jesu. Darum beginnt seine Regel auch so: „Regel und Leben der Minderen Brüder ist dieses, nämlich unseres Herrn Jesu Christi heiliges Evangelium zu beobachten“.
Das Jubiläum war für das Team am „Geistlichen Ort Hofheim“ Anlass, Online-Exerzitien zum Thema Lebensregeln anzubieten. Auf die Ausschreibung hin mit dem Motto „Liebe und tue, was du willst – Leben in Freiheit, Leben mit Regeln?“ meldeten sich über 60 Personen an. Ein Großteil davon ist während der drei Wochen dauernden Intensivzeit auch dabeigeblieben. Nach einer Praxisanleitung zur Gestaltung von Exerzitien im alltäglichen Umfeld bekamen die Teilnehmenden jeden zweiten Tag einen dreiteiligen Impuls (nachdenken – hören und tun – still sein) sowie ein Meditationsbild und Anregungen zur Körperarbeit in der Art des Qi Gong zugesandt. Die Impulse waren die Basis für die Gestaltung der täglichen Meditationszeiten und auch für den Blick auf die Vielzahl von Regeln im persönlichen Leben, in Kirche, Arbeitswelt und Gesellschaft. Wer wollte, konnte sich auch am Telefon oder per Email begleiten lassen. Dafür stand das Team – Ricarda Moufang, Norbert Lammers und Helmut Schlegel – zur Verfügung, die auch die Impulse verfasst haben.
Etliche Teilnehmende meldeten zurück: Für uns war nicht zuletzt der Blick auf Franziskus wichtig. In der Spannung des Heiligen, der einerseits in der „Freiheit der Kinder Gottes“ seiner persönlichen Berufung folgte, andererseits sich an Regeln gebunden wusste, stehen wir auch heute. Wie viel Freiheit ist möglich? Wie viel Regeln sind nötig? – Fragen, die auch für ein geistliches Leben wichtig sind.
Ursprüngliche Ausschreibung/Einladung
Sind wir nicht zur „Freiheit der Kinder Gottes“ (Röm 8.21) berufen? Aber braucht Lebensgestaltung in Freiheit nicht auch Regeln?
Welche Regeln sind noch verbindlich? Was heißt Gehorsam heute – für mich? Welche Regeln habe ich kennengelernt, welche gebe ich mir und/oder meinen Kindern? Wie kann ich innerhalb von Grenzen frei werden? Diese Fragen beleuchten wir aus franziskanischen, biblischen und politischen Perspektiven.
Sie machen die Online-Exerzitien in Ihrem alltäglichen Umfeld. Zeiten der Stille teilen Sie sich selbst ein. Wir schicken Ihnen jeweils am Montag, Mittwoch und Freitag ein Impulsblatt mit Anregungen, biblischen Texten und Meditationen per eMail zu.
Für eine begrenzte Zahl von Teilnehmenden ist auch eine Begleitung per Mail oder Telefon möglich. Etwa eine Woche vor Beginn erhalten Sie eine Mail, die Sie über den Aufbau der Online-Exerzitien, über verschiedene Möglichkeiten, damit Ihren Alltag zu gestalten, und über den Bezahlmodus informieren.
Zeitraum der Online-Exerzitien
27. Februar – 18. März 2023
Leitung
- Norbert Lammers, Franziskaner, Exerzitienbegleiter, Hofheim-Marxheim.
- Ricarda Moufang, Exerzitienbegleiterin, Frankfurt,
- Helmut Schlegel, Franziskaner, Exerzitienbegleiter, Hofheim-Marxheim
Kosten
€ 60,-
Anmeldung und weitere Informationen
Mail an helmut.schlegel@franziskaner.de mit Angabe ihrer Kontaktdaten