01.03.2016 Deutsche Bischofskonferenz, heilig-land.de

Palmsonntag: Hilfe leisten – Hoffnung spenden

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land (Palmsonntags-Kollekte 2016)

Plakat der Spendenaktion für das Heilige Land 2016
Plakat der Spendenaktion für das Heilige Land 2016

Die Kollekte der deutschen Pfarrgemeinden am Palmsonntag ist nach dem Willen der Bischöfe für das Heilige Land bestimmt. Sie ist ein Zeichen der Verbundenheit der deutschen Katholiken mit den dortigen Katholiken, den römisch- katholischen wie auch den katholischen Orientalen.

Träger der Seelsorge sind nach dem Willen der Päpste seit 1342 die Franziskaner, seit dem Jahr 1847 zusammen mit dem Lateinischen Patriarchat (römisch-katholische Erzdiözese), Jerusalem.

Ihre Gemeinden, ihre schulischen und sozialen Einrichtungen, die offen sind für alle ohne Unterschied der Religion, bedürfen unserer besonderen Hilfe. Jede finanzielle Unterstützung ist zugleich eine Ermutigung, in diesen bedrängten Zeiten in der Heimat Jesu auszuhalten.

Brief der Deutschen Bischofskonferenz

In den Gottesdiensten am Palmsonntag gedenken die deutschen Katholiken besonders der Christen im Heiligen Land, der Region der biblischen Stätten. Wir müssen feststellen: Der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern scheint von einer Lösung weiter entfernt zu sein denn je. Noch bedrückender ist die Lage in anderen Teilen dieser Weltgegend. Nach fünf Jahren Krieg ist Syrien weitgehend zerstört. Hunderttausende haben den Tod gefunden, Millionen sind auf der Flucht. In den Herrschaftsgebieten des so genannten „Islamischen Staats“ gibt es für die Christen keine würdigen Lebensmöglichkeiten. Syriens Nachbarländer Jordanien und Libanon sind von den Flüchtlingsbewegungen besonders betroffen. Viele Menschen haben auch den weiten und beschwerlichen Weg nach Europa angetreten, um abseits der angestammten Heimat für sich und ihre Kinder ein Leben in Gerechtigkeit, Würde und Frieden zu finden.

In seiner Rede an das Diplomatische Corps in Rom zitierte Papst Franziskus am 11. Januar 2016 das Matthäus-Evangelium, das vom Auftrag des Engels an Josef erzählt, mit Maria und Jesus nach Ägypten zu fliehen. „Es ist die Stimme“, so kommentierte der Heilige Vater, „welche die vielen Migranten hören, die niemals ihr Land verlassen würden, wenn sie nicht dazu gezwungen wären. Unter diesen sind zahlreiche Christen, die im Laufe der letzten Jahre zunehmend massenhaft ihre Länder verlassen haben, die sie doch schon seit den Anfängen des Christentums bewohnen.“ Wir sind überzeugt: Auch die Katholiken in Deutschland sollten das ihnen Mögliche tun, damit die Christen des Heiligen Landes in ihrer Heimat verbleiben oder bald wieder dorthin zurückkehren können. Hier geht es um die Existenz des Christentums in der Ursprungsregion unseres Glaubens!

So bitten wir am diesjährigen Palmsonntag um Ihr Gebet für die Christen und für alle Menschen im Heiligen Land. Wir ermutigen zu Pilgerreisen, bei denen die persönliche Begegnung mit den christlichen Gemeinden gesucht wird und die so zu einem wichtigen Zeichen der Solidarität werden können. Einmal mehr bitten wir Sie, liebe Brüder und Schwestern, auch um Ihre großzügige Spende. Sie hilft den kirchlichen Einrichtungen im Heiligen Land bei ihrem schwierigen Dienst an den Menschen. Für all Ihr Engagement sagen wir Ihnen unseren herzlichen Dank.

Die Kollekte wird am Palmsonntag, dem 20. März 2016 gehalten.

 

Palmsonntag 2016 „Hilfe leisten – Hoffnung spenden", Informationsvideo.
Palmsonntag 2016 „Hilfe leisten – Hoffnung spenden“, Informationsvideo. Klick auf Bild führt zu Youtube

Weiterführende Informationen


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert