Intensive Nutzung in Industrie und Landwirtschaft verschmutzen die Trinkwasserresourcen weltweit. Interview mit Franziskaner Markus Heinze und Sandra Ratjen von Franciscans International. weiterlesen
Rhabarber ist nicht nur erfrischend für die Sommertage, er ist auch gesund, weil seine Bitterstoffe den Stoffwechsel anregen. Der Desserttip von Bruder Rangel verwandelt „Bitteres in Süßes“. weiterlesen
Die neue Ausgabe von Tauwetter beschäftigt sich mit der Frage der „Nachhaltigkeit“ und ihrer Anwendung im Hinblick auf ökologische, soziale und ökonomische Aspekte. weiterlesen
Lesetipp: Im Buch Sturm und Stille porträtiert Pater Claus Scheifele mit einfühlsamen Bildern und Texten den Charakter der eindrucksvollen Landschaft Umbriens. weiterlesen
Viele Tierbesitzer kamen mit ihren vierbeinigen Freunden zur Tiersegnung. Diesmal war auch Joseph, der neue Bernhardiner des Kreuzbergs mit dabei. weiterlesen
Die Natur inszeniert ihre Motive aus sich selbst heraus. Einem aufmerksamen Blick und Gespür für Farben und Formen bieten sie die schönsten Fotomotive. weiterlesen
„Der Mensch ist, was er isst!“ Die Autoren greifen in dieser Ausgabe das Thema Ernährung auf, unter den kritischen Aspekten gesellschaftlicher und ethischer Standpunkte. weiterlesen
Passend zum Fest des heiligen Franziskus, dem Bruder aller Geschöpfe, kamen die Tierbesitzer zum Kreuzberg um ihre vierbeinigen Freunde segnen zu lassen. weiterlesen
Lesetipp: "Warum schreibt der Papst keinen Brief an uns Kinder? Wir werden ja in der Zukunft leben!" Die Enzyklika Laudato si in kindgerechten Geschichten erklärt. weiterlesen
Der Sonnengesang des Poverello, das Loblied auf die Schöpfung, in eindrucksvollen Aquarellen interpretiert. Bilder zum Betrachten und zum Meditieren. weiterlesen
Lesetipp: Das Buch beleuchtet die Aussagen der Enzyklika "Laudato Si" im Blickwinkel franziskanisch-ökologischer Spiritualität und einem geschwisterlichen Umgang mit der Schöpfung. weiterlesen
Lesetipp: In seinem Buch verweist Bruder Stefan Federbusch auf die kapitalistischen gesellschaftlichen Leitmotive, die konträr zur Botschaft des Evangeliums stehen. weiterlesen