Die Werke der Franziskaner

Provinzbibliothek

Ordensbibliothek

Historische Bestände, die in der Bibliothek in Paderborn aufbewahrt werden.
Historische Bestände in der Bibliothek der Franziskaner.

Die Provinzbibliothek

Die Deutsche Franziskanerprovinz hat sich beim Zusammengehen der vier Provinzen Bavaria, Colonia, Thuringia und Saxonia im Jahr 2010 dafür entschieden, dass sie in Deutschland zukünftig nur noch eine Provinzbibliothek am Standort in München betreiben wird.

Für die größeren Buchbestände der Altprovinzen an verschiedenen Orten werden individuelle Lösungen gefunden. Die ehemalige Provinzbibliothek der Sächsischen Provinz ist z. B. per Schenkungsvertrag an die Diözesanbibliothek Münster übergeben worden. Die ehemalige Studienbibliothek der Kölnischen Franziskanerprovinz in Mönchengladbach ist aufgelöst worden. (Vgl. PDF – Die Geschichte der Bibliothek „Wissenschaft und Weisheit“ im Kloster Mönchengladbach)

Unter Begleitung durch den Beauftragten für Geschichte und kulturelles Erbe ist die Profilierung und der Umbau der Provinzbibliothek St. Anna mittlerweile in vollem Gang. Ursprünglich war dort die Studienbibliothek der ehemaligen philosophisch-theologischen Hochschule der Bayerischen Franziskanerprovinz. Sie beherbergt etwa 120.000 Bände, darunter ist ein kleinerer historischer Bestand. Schwerpunkte sind die Bereiche ‘Theologie’, ‘franziskanischen Geschichte und Spiritualität’, aber auch das Fach ‘Bavarica’ ist umfangreich.

Aktuell läuft ein Klärungsprozess, was zukünftig die Aufgabe einer Provinzbibliothek sein soll. Jetzt schon ist klar, dass sie ein Erinnerungsspeicher für deutschsprachige franziskanische Literatur aus den verschiedenen Jahrhunderten sein soll. Deshalb wird nur noch in das Fach `Franciscana’ neue Literatur aufgenommen.

Bei der Provinzbibliothek in St. Anna handelt sich um eine Präsenzbibliothek, das bedeutet, die Bücher können nicht nach auswärts ausgeliehen, sondern nur vor Ort eingesehen werden. Frau Buttinger, die Bibliothekarin, steht Interessenten dafür zur Verfügung. (Kontaktmöglichkeiten siehe unten)

Für eine Vorab-Recherche ist der Bestand der Münchener Bibliothek fast vollständig einsehbar über den Online-Katalog unter dem Link: bib-anna.franziskaner.net

Seit dem Dezember 2021 liegen Digitalisate zur Bavaria Franciscana Antiqua durch die Universitätsbibliothek Regensburg vor. Weitere Bücher werden aktuell digitalisiert. Schauen Sie doch einfach unter dem entsprechenden Reiter Digitalisate nach.

Anfahrt & Kontakt

Kontakt

Provinzbibliothek

Franziskanerkloster St. Anna
St.-Anna-Str. 19
80538 München

Bibliothekarin: Sabine Buttinger
Tel.: 089 / 21 12 6-135
Fax: 089 / 21 12 6-141
eMail: bib@franziskaner.de

Bürostunden: Dienstag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr.

Anfahrt

Provinzbibliothek der Franziskaner, München

Das Sankt Anna Kloster liegt sehr günstig direkt an der U-Bahn-Haltestelle Lehel. (U4/U5, drei Stationen vom Hauptbahnhof München)

Durch die Innenstadtnähe des Klosters gibt es nur mit viel Glück freie Parkplätze in der Nähe des Klosters, wir empfehlen ihnen daher, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Für Klosterbesucher gibt es einige wenige Parkplätze im Innenhof, bitte vereinbaren Sie ihre Parkmöglichkeit mit Frau Buttinger.

Digitalisate

Digitale Bibliothek

Seit Dezember 2021 liegen Digitalisate durch die Universitätsbibliothek Regensburg vor.
Weitere Bücher werden aktuell digitalisiert.

Bavaria Franciscana Antiqua

Verba Vitae et Salutis

Vita fratrum

 

Wie Sie sicher schon gesehen haben, können Sie die Werke als Ganzes oder kapitelweise herunterladen. Wenn Sie sie heruntergeladen haben, können Sie die PDFs elektronisch nach Suchbegriffen durchsuchen.