Die Werke der Franziskaner

Suppenküche der Franziskaner in Berlin-Pankow

Suppenküche, Obdachlosenhilfe

Brüder und Team engagieren sich unermüdlich für ihre Gäste.
Das Team der Hauptamtlichen 2016 (von links nach rechts): Bernd Backhaus, Bruder Johannes, Klaus-Peter Peetz, Michaela Arndt, Bruder Gregor, Petra Rothe, Bruder Alfons, Rosi Skupin und Bruder Andreas. (Stand Sommer 2019)

Am Anfang war die Essensausgabe …

Schwester Monika, Hauptinitiatorin der Suppenküche am Franziskanerkloster, erlebte in der Nachwendezeit gerade im Ostteil von Berlin, im Prenzlauerberg, wo sie Hausbesuche bei den Benachteiligten und Ärmsten der Stadt machte, und auch von Menschen auf der Straße angesprochen wurde, die existenziellen Nöte der Menschen. Immer wieder hörte sie Sätze: „Schwester ich habe Hunger. Haben sie nicht etwas zu essen für mich!?“ Inspiriert von der Vorgehensweise ihres großen Vorbildes, des Hl. Franziskus, der möglichst direkt und konkret die Fragen und Nöte seiner Zeit und der Menschen um ihn herum beantworten wollte, ergab sich das Gespräch mit den Brüdern des Franziskanerklosters in der Wollankstraße in Berlin-Pankow.

Schwester Monika
Schwester Monika, Initiatorin der Suppenküche.

Unter Trägerschaft des Franziskanerklosters fing Schwester Monika zusammen mit Katharina Metzner von der Franziskanischen Gemeinschaft und unterstützt von etlichen ehrenamtlichen Helfern mit ihrer konkreten Hilfe ganz einfach an. So wurde regelmäßig ein Mittagessen gekocht, das an die Hilfe suchenden Besucher der Einrichtung verteilt wurde. Dieser Anfang gab dem ganzen Projekt auch seinen Namen: „Suppenküche Franziskanerkloster“!

Anfangs kamen 20 Leute, bald schon 50 und 100. Mittlerweile kommen bis zu 250 Personen zur Essensausgabe in die Suppenküche. Die Zahl hatte sich zu Spitzenzeiten aber auch schon verdoppelt.

Am Anfang stand die Suppenküche als direkte Essensausgabe. Dies sollte die erste konkrete Antwort auf die Anfragen der Hilfesuchenden sein. Die Küche gibt an 6 Tagen in der Woche warmes Essen aus, d.h. jeden Tag, bis auf Montag, also auch am Wochenende und an den meisten Feiertagen.

Schon bald ergab sich weiterer Unterstützungsbedarf. Viele Besucher sagten: „Von meinem Magen her ist mir zwar erst mal warm. Aber wenn ich nachher weiterziehe, wird mir doch recht bald wieder kalt. Habt ihr nicht auch etwas Warmes zum Anziehen.“ Daraus ergab sich die Einrichtung einer Kleiderkammer, in der die Obdachlosen und Bedürftigen zweimal in der Woche saubere und der Witterung entsprechende Kleidung bekommen können.

Da es hierbei auch um den Bedarf von sauberer Kleidung ging, wurde das nächste Dilemma deutlich: Was bringt es, saubere Kleidung auf einen verdreckten und verschwitzten Körper anzuziehen. Viele der Hilfesuchenden benötigten also vor der Kleiderkammer erst einmal eine Duschmöglichkeit. Das Angebot der Kleiderkammer wurde von uns daher durch die Einrichtung einer Hygienestation ergänzt. Wir nannten es so, weil man hier duschen, sich rasieren oder die Haare waschen kann. Darüber hinaus erhält man hier den Kleinbedarf an Hygieneartikeln von der Zahnbürste bis zum Tempotaschentuch. Das Ganze findet parallel zur Öffnung der Kleiderkammer statt, also auch an zwei Tagen in der Woche.

Die materiellen Hilfeleistungen sind jedoch nicht die Einzigen, die wir in unserer Einrichtung leisten wollen. Für viele Besucher ist das Materielle oft nur ein Aufhänger. Sie kommen, um sich mit anderen zu unterhalten, um einander zu treffen, am sozialen Leben der Gesellschaft teilnehmen zu können. So kann man sicherlich sagen: Für viele ist die Suppenküche auch ein Kommunikationszentrum. Diese Vorstellung fällt nicht schwer, wenn man bedenkt, dass sich hier täglich bis zu 500 Menschen treffen.

Das Gespräch untereinander hat seine Wichtigkeit, doch hat es auch seine Grenzen. Immer wieder kommen Besucher zu uns, denen die Probleme über den Kopf gewachsen sind und zu deren Bewältigung sie um Unterstützung nachfragen. Viele sehen den „Wald vor lauter Bäumen nicht mehr“. Telefongespräche, Schriftverkehr sind für viele eine massive Überforderung, wenn überhaupt auch technisch möglich. Wer auf der Straße lebt, ist froh, wenn er postalisch zu erreichen ist.

Hier sind Beratung, Unterstützung und Begleitung eine zwingende Notwendigkeit. Eine Sozialberatung rundet deshalb das Angebot unserer Hilfeleistungen ab.

Kleiderkammer

Kleider wechseln und sich duschen gehört neben der Ernährung zu den Selbstverständlichkeiten des alltäglichen Lebens. Für viele Menschen sind diese nicht gegeben!

Kleiderspenden aus der Bevölkerung helfen, dass Menschen ohne festen Wohnsitz und in sozialer Armut ihre Wäsche wechseln können. An zwei Tagen in der Woche ist die Kleiderkammer geöffnet, um sich mit notwendigen Sommer- oder Wintersachen auszustatten, damit sich die Bedürftigen mit sauberer, ordentlicher und jahreszeitgemäßer Kleidung versorgen können.

Die Koordination der Annahme und der Ausgabe der Bekleidung liegt bei Bruder Johannes, wobei ihm ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Zivildienstleistende tatkräftig zur Seite stehen.

Hygienestation

Unsere Hygienestation ist ebenfalls an zwei Tagen in der Woche geöffnet. Es besteht die Möglichkeit zum Duschen und zum Waschen der persönlichen Wäsche. Diese kann beim nächsten Besuch wieder mitgenommen werden. Die Ausgabe von Hygieneartikeln, Rasierern, Seife, Duschgel, Zahnpasta oder Taschentüchern richtet sich nach den Spenden, die wir bekommen. Viele Dinge müssen wir selber über die einkommenden Spendengelder hinzukaufen.

Aktuelles

Abgabe von Kleiderspenden

Liebe Kleiderspender!

Aufgrund der aktuellen Entwicklung auf dem Second-Hand-Kleidermarkt wird es zusehends unmöglich, Überschüsse aus der Kleiderkammer weiterzugeben. Damit wird alles, was wir über unsere wöchentliche Ausgabe an ca. 100 Gäste hinaus an Spenden bekommen – das sind aktuell ca. 3-4 Tonnen Bekleidung! – zum Müll, den wir kostenpflichtig entsorgen müssen. Deshalb möchten wir Sie bitten, den Kleidercontainer nicht mehr zu befüllen, sondern nur noch innerhalb unserer Öffnungszeiten persönlich mit Spenden für unsere Kleiderkammer zu kommen, die wir vor Ort direkt sortieren können; annehmen können wir nur das, was wir in der Kleiderkammer auch an unsere Gäste weiter geben können.

Wir danken für Ihr Verständnis!

Kontakt

Bernd Backhaus
Herr Bernd Backhaus ist Leiter der Suppenküche

Suppenküche der Franziskaner

Wollankstr. 18
13187 Berlin

Tel.: 030 / 488 396-60
Fax: 030 / 488 396-18

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag und an allen Feiertagen
8:30 Uhr bis 14:30 Uh

eMail: suppenkueche@franziskaner.de
Web: suppe.franziskaner.de

Spenden

Unser Dienst in der Suppenküche ist nur durch hohe Eigenleistung und mit Hilfe von Spenden möglich.

Verwendungszweck

  • Zubereitung von bis zu 250 Mittagessen pro Tag
  • vorrangige Verarbeitung und Verteilung von Lebensmitteln aus Sachspenden
  • Zukauf von Lebensmitteln nach Bedarf
  • 160 Sitzplätze im Speisesaal
  • 3 Brüder im Dienst der Suppenküche
  • 3 Vollzeitangstellte, 2 Teilzeitangestellte
  • 70 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer
  • Praktikanten, Schüler und Studenten

Spendenkonto

Franziskanerkloster Pankow
(Berliner Volksbank)
IBAN: DE32 1009 0000 1277 5560 02
BIC: BEVODEBB

Bargeld-Spenden

Bargeld-Spenden für Suppenküche, Kleiderkammer und Hygienestation können Sie gern an unserer Klosterpforte abgeben.