Im Land des Herrn | 78. Jahrgang | 2024 - 4

4/2024 23 Die Heiliggrabkapelle in Weilburg an der Lahn Petrus Schüler OFM n der letzten Ausgabe unserer Zeitschrift haben wir uns mit der Anlage des Heiligen Grabes in Görlitz befasst. Gern wird in Verbindung dazu die Grabkapelle in Weilburg genannt, weil sie auch eine Anlage „im Gelände“ ist. Darum soll an dieser Stelle darauf eingegangen werden. Die kleine Kirche befindet sich auf einer Anhöhe außerhalb der alten Stadtmauern von Weilburg im Gelände des „Alten Friedhofes“ und war früher weithin sichtbar. Gewiss sollte mit der Anlage außerhalb der Stadt eine Analogie zum Heiligen Grab in Jerusalem geschaffen werden. Die Entstehung bleibt letztlich im Dunkeln: es gibt die These, dass Graf Johann Ludwig I. von Nassau, der selbst am Ende des 15. Jahrhunderts zwei Pilgerreisen nach Jerusalem unternahm und häufig bei seinem Vetter Graf Ludwig I. von I Äußeres der Kapelle

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=