Im Land des Herrn | 78. Jahrgang | 2024 - 4

34 4/2024 IM LAND DES HERRN besaß, bleibt es einzigartig. Bald wird es im Terra Sancta Museum zu entdecken sein. Ein letzter Ritterschlag Am 2.Juli 2017 wurde das berühmte Schwert ein letztes Mal bei einem Ritterschlag in Jerusalem benutzt. Der Wunsch kam von jungen französischen Knappen (Postulanten). Da sie in besonderer Weise dem Lateinischen Patriarchat und der Kustodie des Heiligen Landes gedient hatten, wurde das Schwert aus der Schatzkammer geholt, in der es seit Jahren aufbewahrt war. Die Veröffentlichung von Bildern der Investitur wurde dennoch verboten, um die Polemik, die ein Jahr zuvor bei der Ankunft des Apostolischen Administrators des Lateinischen Patriarchats, Msgr. Pizzaballa, entbrannt war, nicht zu schüren. Am 26.Juni 2016 ernannt, wurde er am 15.Juli desselben Jahres in sein Amt eingeführt. Eine gewisse israelische Presse hatte damals darauf hingewiesen, dass die Kreuzritter am 15.Juli 1099 Jerusalem eingenommen hatten, und der katholischen Kirche eine antisemitische Haltung unterstellt. Im Ritual, das die Investitur eines Mitglieds des Ritterordens seit 2020 regelt, ist die Benutzung des Schwertes und des Begriffs Ritterschlag nicht mehr enthalten. Das Schwert selbst wird in einer speziellen Vitrine im Salvatorkloster, der historischen Abteilung des Terra Sancta Museums, ausgestellt werden. Vgl. terrasanctamuseum.org Aus: „Terre sainte“ 2/2022, die Übersetzung besorgte Frau Rose-Marie Eisenkolb Investiturfeier in der Erscheinungskapelle der Grabeskirche © MAB

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=