Im Land des Herrn | 78. Jahrgang | 2024 - 4

4/2024 5 Kafarnaum Kafarnaum als Kafarnaum zu identifizieren. Dem 20.Jahrhundert war es vorbehalten, die Überreste, die so deutlich an das Leben Jesu und der ersten Jünger erinnern, wieder ans Licht zu bringen und dem Besucher zugänglich zu machen. Im Nachhinein war es ein Glücksfall, dass die Stadt Jesu als Stadt zu existieren aufgehört hatte. Die Ruinen wurden nie überbaut oder als Steinbruch genutzt und blieben so über anderthalb Jahrtausende überraschend gut erhalten. Der Sabbat von Kafarnaum (Mk 1,21–39), der durch die Berufung der ersten Jünger am See Gennesaret eingeleitet wird (Mk 1,16–20), ist eine der schlichtesten und eindrucksvollsten Erzählungen aus der Frühzeit des Evangeliums, die gut und gerne auf Kreise um Petrus zurückgehen mag – beispielsweise wird Petrus hier noch mit seinem ursprünglichen Namen Simon bezeichnet. Dieser Bericht lautet: Als Jesus am See von Galiläa entlangging, sah er Simon und Andreas, den Bruder des Simon, die auf dem See ihre Netze auswarfen; sie waren nämlich Fischer. Da sagte er zu ihnen: Kommt her, mir nach! Ich werde euch zu Menschenfischern machen. Und sogleich ließen sie ihre Netze liegen und folgten ihm nach. Als er ein Stück weiterging, sah er Jakobus, den Sohn des Zebedäus, und seinen Bruder Johannes; sie waren im Boot und richteten ihre Netze her. Sogleich rief er sie und sie ließen ihren Vater Zebedäus mit seinen Tagelöhnern im Boot zurück und folgten Jesus nach. Sie kamen nach Kafarnaum. Am folgenden Sabbat ging er in die Synagoge und lehrte. Und die Menschen waren voll Staunen über seine Lehre; denn er lehrte sie wie einer, der Vollmacht hat, nicht wie die Schriftgelehrten. In ihrer Synagoge war ein Mensch, der von einem unreinen Geist besessen war. Der begann zu schreien: Was haben wir mit dir zu tun, Jesus von Nazaret? Bist du gekommen, um uns ins Verderben zu stürzen? Ich weiß, wer du bist: der Heilige Gottes. Da drohte ihm Jesus: Schweig und verlass ihn! Der unreine Geist zerrte den Mann hin und her und verließ ihn mit lautem Geschrei. Da erschraken alle und einer fragte den andern: Was ist das? Eine neue Lehre mit Vollmacht: Sogar die unreinen Geister gehorchen seinem Befehl. Und sein Ruf verbreitete sich rasch im ganzen Gebiet von Galiläa. Sie verließen sogleich die Synagoge und gingen zusammen mit Jakobus und Johannes in das Haus des Simon und Andreas. Die Schwiegermutter des Simon lag mit Fieber im Bett. Sie sprachen sogleich mit Jesus über sie und er ging zu ihr, fasste sie an der Hand und richtete sie auf. Da wich das Fieber von ihr und sie diente ihnen. Am Abend, als die Sonne untergegangen war, brachte man alle Kranken und Besessenen zu Jesus. Die ganze Stadt war vor der Haustür versammelt und er heilte viele, die an allen möglichen Krankheiten litten, und trieb viele Dämonen aus. Und er verbot den Dämonen zu sagen, dass sie wussten, wer er war. In aller Frühe, als es noch dunkel war, stand er auf und ging an einen einsamen Ort, um zu beten. Simon und seine Begleiter eilten ihm nach, und als sie ihn fanden, sagten sie zu ihm: Berufung des Petrus und seines Bruders Andreas, Griechisch-orthodoxe Kirche Kafarnaum

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=