28 FRANZISKANER 2|2023 »Das Kapital« Den meisten wird das Wort Jesu »Ihr könnt nicht beiden dienen, Gott und dem Mammon« (Mt 6,24) noch geläufig sein. Dennoch werden nur wenige unsere kapitalistische Wirtschaftsordnung mit Gott und der Heiligen Schrift in Verbindung bringen. Dafür klaffen unsere Geschäftswelt und die Sonntagswelt mit einer eventuell noch Gott gewidmeten Stunde zu weit auseinander. In unserer franziskanischen Tradition gehörte all dies noch zusammen. Die Lebensform der Brüder und Schwestern war von Franziskus und Klara in der Nachfolge Jesu Christi in besonderer Weise im Wort der Heiligen Schrift begründet. Die Schrift – als Geist und Leben gebend verstanden – formte den Alltag. Dem Ordensvater folgend wurde allerdings nicht der Schrifttext im Sinne der damaligen Schultheologie interpretiert, vielmehr wurden die Herausforderungen des Alltags im Lichte der Schriftlesung gedeutet. So wurden auch Wer hat's er Über franziskanische Wirtschaftsethiker im Worüber die franziskanischen Gelehrten um den irischen Franziskaner Luke Wadding diskutierten, wissen wir nicht. Das Gemälde zeigt ihn im franziskanischen Studienhaus Sant’Isidoro, das er 1625 in Rom errichtete. Heute ziert es die Wände der Aula des Hauses. Es waren Brüder wie die hier abgebildeten, die bereits im 13. Jahrhundert die Grundlagen einer modernen Wirtschaftsethik schufen. Über 250 Schriften zu sozial-ökonomischen Themen sind aus den ersten 250 Jahren der franziskanischen Bewegung bekannt.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=