Franziskaner Mission 2 | 2023

den notwendigen Werkzeugen und Arbeitsschritten vertraut gemacht. Der Gemeindepriester und das Team von Mother Earth Network in Subukia schulten ihre Gemeindemitglieder und die lokale Verwaltung, während ein weiteres Team in Nairobi die Franziskaner und die nationalen Regierungsbeamten über die Tragweite der Aktionen in einer besonderen Veranstaltung informierte. Der Hauptsekretär des Ministeriums für Umwelt und Forstwirtschaft entsandte einen hochrangigen Mitarbeiter, der seine schriftliche Rede verlas. Eine große Anzahl von Fachleuten verschiedener Umweltorganisationen schloss sich den Initiativen von Mother Earth Network an und unterstützte sie. Die Veranstaltung wurde auch live im Fernsehen übertragen. Viele Kenianerinnen und Kenianer sahen sich diese Sendung an. Alle Anwesenden waren auch von einem speziellen Flugzeug begeistert: Dieser Flieger hatte dafür gesorgt, 400.000 Samenbällchen in weniger als 20 Minuten zu verteilen. Alle 22 teilnehmenden Schulen haben auch Obstbäume mit den von Mother Earth Network zur Verfügung gestellten Setzlingen gepflanzt. Eine bessere Welt Mittlerweile sind die Saatkugeln gekeimt und wir hoffen, dass der seit Jahren so wenige Regen in Fülle kommt und dem trockenen Boden von Subukia viel Wasser schenkt. Denn nur so können die Bäume wachsen, damit sich die Natur und folgend die Lebensgrundlagen für die Menschen hier verbessern. Mother Earth Network ist dank des Engagements der Franziskaner vor Ort sehr schnell gewachsen und wurde sowohl von den Bezirksregierungen als auch von der nationalen Regierung als eine Organisation anerkannt, die Kenia dabei hilft, bis spätestens 2030 eine Waldbedeckung von 10 Prozent zu erreichen. Mother Earth Network wird alle Projekte weiterhin überwachen und sicherstellen, dass die Wälder Kenias nicht durch Abholzung schrumpfen, damit die umfangreichen Wasserressourcen, die durch die Wiederaufforstung entstehen, nicht durch erodierte Erde gefährdet werden. Um das zu verwirklichen, folgten weitere Aktionen wie: • In Solio Mweiga im Landkreis Nyeri wurden den Franziskanern von St. Joseph 500.000 Samenbällchen zur Verteilung an sieben Grundschulen und sieben Dörfer gegeben. Die Franziskanerbrüder haben jetzt eine Baumschule gegründet und beabsichtigen, vier Millionen Setzlinge zu produzieren, die an den gesamten Kieni West Sub-County verteilt werden sollen. • Asumbi im Kreis Homa Bay: Pater Peter von der Gemeinde Asumbi lud Mother Earth Network ein, seine Gemeinde zu besuchen, mit dem Ziel, mit uns zusammenzuarbeiten, um das Ökosystem der Region zu verbessern. Wir haben das Gebiet besucht und 96 Grundschulen haben sich an der Pflanzung von Bäumen und der Säuberung der Umwelt beteiligt. Das Team von Asumbi Mother Earth Network hat auch eine Baumschule auf dem Gelände der Kirche eingerichtet. • Amani Bridge in Migori: Hier haben wir eine Baumschule mit über 5.000 Setzlingen eröffnet. Vor Ort kümmern sich Jugendliche mit Hilfe von Bruder Morris (einem Passionisten), der unser Partner in diesem Projekt ist, darum. • Mother Earth Network arbeitet mit der Bezirksregierung von Nakuru an einem Dammprojekt in Lower Subukia mit dem Ziel, Fische zu züchten und ein Aufforstungsprojekt zu starten. Peter Mwaura, ein ehemaliger Schüler der »St. Francis Secondary School« in Subukia, arbeitet eng mit uns zusammen, um dieses Projekt zu realisieren. Er arbeitet auch als Chief Officer und war früher mitverantwortlich in der Kreisverwaltung Nakuru. Durch Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung können wir der kommenden Generation eine bessere Welt hinterlassen. Und die Jugend von heute kann stolz auf sich sein, diese Aufgabe selbst in die Hand genommen zu haben. Der Autor Washington Ndirangu ist Koordinator von Mother Earth Network, eine in Nairobi von dem Franziskaner Hermann Borg gegründete Organisation zugunsten der Wiederaufforstung der Wälder in Ostafrika. Übersetzung aus dem Englischen: Márcia Santos Sant’Ana Schülerinnen und Schüler mit Bäumen, die in ihrer Schule in Nyanza, West-Nairobi, gepflanzt werden sollen Hermann Borg ofm in der Baumschule Kwa Ngothi Hospital

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=