Franziskaner Mission 3 | 2023

Die Feier des 800. Jahrestages der Bullierten Regel des heiligen Franziskus im Jahr 2023 ist eine Quelle der Inspiration und eine Einladung, über das eigene Leben nachzudenken. Der innere Ruf des Franz von Assisi wurde in einen Text übertragen, der die Verbindung eines essenziell franziskanischen Ideals der Authentizität und Radikalität mit dem Leben des Evangeliums schafft. Die Bullierte Regel ist ein ständiger Bezugs- und Inspirationspunkt auf dem spirituellen Weg des Ordens der Minderbrüder und bietet als geistlicher Schatz eine Reihe von klaren Richtlinien und Prinzipien. Diese sollen ihnen helfen, ihr Leben mit völliger Hingabe an Gott und am Dienst für ihre Schwestern und Brüder, vor allem für die Bedürftigsten auszurichten. Orientierung für alle Dieser geistliche Schatz, der im 13. Jahrhundert geschrieben wurde, ist zu einem offiziellen Dokument geworden, das die wesentlichen Grundsätze und Praktiken des franziskanischen Ordenslebens enthält und den Brüdern als Orientierung für das Leben des franziskanischen Charismas und für andere Aspekte des Ordenslebens dient. Ausgehend von der Armut, der Keuschheit und dem Gehorsam sind die Brüder eingeladen, dem Beispiel des heiligen Franziskus zu folgen und die Gegenwart des Reiches Gottes in der Welt zu bezeugen. Der Text lädt die Brüder ein, »das heilige Evangelium unseres Herrn Jesus Christus zu beobachten durch ein Leben in Gehorsam, ohne Eigentum und in Keuschheit« (Bullierte Regel, 1). Die Bullierte Regel betont die Armut, die Einfachheit und die brüderliche Liebe für ein Leben des Dienstes und der Solidarität. »Ich rate aber meinen Brüdern, warne und ermahne sie im Herrn Jesus Christus, dass sie, wenn sie durch die Welt ziehen, nicht streiten, noch sich in Wortgezänk einlassen (vgl. 2 Tim 2,14), noch andere richten. Vielmehr sollen sie mild, friedfertig und bescheiden, sanftmütig und demütig sein und mit allen respektvoll reden, wie es sich gehört.« (Bullierte Regel, 3,10-11). Und dieser Text, der die Lebensweise der Franziskaner vorgibt, kann sicherlich auch Botschaften für alle Menschen enthalten, die bereit sind, die franziskanische Lebensweise zu akzeptieren, indem er als Leitfaden für den Alltag innerhalb und außerhalb des Klosters dient. In diesem Sinne kann ich ein wenig aus meinem persönlichen Leben erzählen. Von Beginn TEXT: Marcelo Igor de Sousa | FOTOS: Augustinus Diekmann ofm; privat Der innere Ruf Die franziskanische Regel als Leitfaden fürs Leben meiner Zeit bei den Franziskanern bis zu den »einfachen Gelübden« verbrachte ich sechs Jahre meines Lebens im Orden der Minderbrüder. Ich trat in das Ordensleben ein und habe mich in die Spiritualität des heiligen Franz von Assisi vertieft. Sein Vorbild der Hingabe und Einfachheit hat meine Art, die Welt zu sehen, verändert und mein ganzes Leben tief geprägt. Bei der Betrachtung der Bullierten Regel, dem grundlegenden Dokument der franziskanischen Lebensweise, werden wir mit der Radikalität des Evangeliums und der ständigen Herausforderung konfrontiert, Armut, Demut und Mitleid in unserem Leben umzusetzen. Dies habe ich während des Noviziats, einer Ausbildungszeit mit intensivem Hineintauchen in das franziskanische Leben, nachdrücklich erfahren. Es war für mich eine wichtige und grundlegende Phase, um das Lebensziel von Franz von Assisi kennenzulernen und zu erleben. Diese Zeit hat mich sehr geprägt, vor allem wegen der Intensität des Lebens in einer religiösen Gemeinschaft. Anders, aber ebenso bedeutsam, waren die folgenden Ausbildungsphasen mit ebenfalls intensiven Zeiten franziskanischer Erfahrung. Drei Zeichen folgen Diese besonderen einschneidenden Erlebnisse prägen das Leben und verändern den Blick auf die Welt, auf die Mitmenschen und Gottes Schöpfung. In diesen sechs Jahren habe ich gelernt, in (einer) Gemeinschaft zu leben, die Einfachheit zu lieben und den Frieden zu suchen. Das Zeichen des Gemeinschaftslebens lehrt mich, tief an den Menschen zu glauben und an die Fähigkeit, den anderen als Bruder und Schwester zu verstehen. Das Zeichen der Einfachheit beinhaltet die Lehre, dass der Wert der Dinge in einer Perspektive liegt, die auf den ersten Blick unsichtbar ist. Das Zeichen des Friedens schließlich pflanzt in jeden Menschen, der mit dem heiligen Franziskus in Kontakt gekommen ist, die Verpflichtung ein, Werkzeug des Friedens in der sehr komplexen Welt, in der wir heute leben, zu sein. Und das Leben führt uns auf Wege, die etwas anders verlaufen als geplant und auf die wir meistens 14

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=