Fauna, Flora und Mensch herstellt. Eine ausgewogene Umwelt bringt Leben hervor, verschmutzt sie insgesamt weniger und garantiert das Wohlergehen aller Lebewesen. Unsere Schule will junge Menschen in ländlichen Gebieten mit einer »agrarökologischen Vision« ausbilden, die Pflanzen und Tiere mit dem ihnen gebührenden Respekt behandeln und um so auch gesunde Produkte zu erreichen, die frei von Chemikalien sind. Die jungen Menschen werden darin geschult, sich in der Schule und zu Hause artgerecht um die Tiere zu kümmern und so dafür zu sorgen, dass kein Tier auf irgendeine Weise misshandelt wird. Dafür setzt sich die Schulgemeinschaft auch in den angeschlossenen Dörfern und auf politischer Ebene ein. Möge dieses respektvolle Denken über die Tiere an der Krippe dazu führen, dass wir verantwortungsvoller mit der Schöpfung und allen Geschöpfen umgehen. Erinnern wir uns hier an die erste Weihnachtskrippe in Greccio, die der heilige Franziskus von Assisi, der Schutzpatron der Ökologie und der Tiere, aus Liebe zum Schöpfer zusammengestellt hat, um das Geheimnis der Weihnacht besser verstehen zu können. Sicher hatten in Greccio auch die Tiere ihren angemessenen Platz. Und der Esel durfte ganz nah an der Krippe stehen – ein schlauer Esel, der auch später bei der Flucht der Heiligen Familie nach Ägypten unverzichtbar war. Möge das kommende Weihnachtsfest die Geschwisterlichkeit unter allen Geschöpfen fördern und den Respekt für Tiere und Umwelt in unseren Herzen stärken. Der Autor Vanderval Spadetti ist Leiter der Familienlandwirtschaftsschule Manoel Monteiro in Lago do Junco, Nordostbrasilien. Übersetzung aus dem Portugiesischen: Augustinus Diekmann ofm 23
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=