Franziskaner Mission 1 | 2024

Personalia HERMANN SCHALÜCK OFM Friedhelm Schalück, geboren am 8. Mai 1939 in St. Vit, wurde 1959 in Rietberg in das Noviziat der damaligen Franziskanerprovinz Saxonia aufgenommen und erhielt den Ordensnamen Hermann. Die Feierliche Profess legte er 1963 ab, zwei Jahre später wurde er zum Priester geweiht. Von 1973 bis 1983 war er Provinzial der Saxonia, danach bis 1997 in der Generalkurie des Ordens in Rom tätig. Von 1997 bis 2008 war er Präsident des Katholischen Hilfswerks »missio«. Am 26. Januar 2024 starb er überraschend im Franziskanerkloster Paderborn. Bruder Hermann wird als zugewandter Seelsorger in Erinnerung bleiben, dessen Lebenswerk von großer Bedeutung ist. PHIBBY AWERE Anfang März besuchte uns – in der Franziskaner Mission Dortmund – Phibby Awere, die ehemalige ugandische Hochkommissarin in Kenia und jetzige Förderin des von Franziskanerpater Hermann Borg gegründeten »Mutter-Erde-Netzwerks«. Mit Hilfe von Schwester Magret Awori, Little Sister of St. Francis, soll das Netzwerk nach Uganda ausgeweitet werden. Durch die Besuche von Phibby Awere bei uns, in Dänemark und in Schweden wird das Baumpflanz-Projekt bekannt gemacht und es sollen europäische Umweltorganisationen als Partner gewonnen werden, sodass das »Mother-Earth-Network« auch erfolgreich in Ostafrika umgesetzt werden kann. REINHOLD BRUMBERGER OFM Reinhold Brumberger ist wieder wohlauf und seit Ende des letzten Jahres zurück in seinem Konvent San Antonio in Santa Cruz de la Sierra in Bolivien. Im Augenblick hat er noch keine konkreten Aufgabengebiete, aber er hilft in der großen Pfarrei. Er ist nach der langen Pause voller Pläne und Energie. In seiner mehr als 40-jährigen Zeit als Bolivienmissionar hat er schon viele Projekte ins Leben gerufen. Dank seiner gründlichen Planung und dem Engagement der Gemeindemitglieder laufen sie sehr gut. Es ist ihm ein großes Anliegen, dass die Projekte auch ohne seine direkte Beteiligung weiterlaufen. Regelmäßig ist er in Kontakt mit den verantwortlichen Franziskanerbrüdern vor Ort. 30 26 32 28

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=