Franziskaner Mission 2 | 2024

Als ich meinen langen Weg in der Kirche begann, war dieses Zitat für mich ein schwierig zu lösendes Rätsel. Salz der Erde, Licht der Welt, Stadt auf dem Berg? Wieso? Aber ich muss zuvor über meinen Lebensweg in der Kirche ein wenig erzählen: Er verlief wohl zunächst wie bei den allermeisten Katholikinnen und Katholiken in Brasilien. Schon als kleines Kind ging ich immer mit meiner Mutter zu den Gottesdiensten. Als ich neun oder zehn Jahre alt war, besuchte ich mit größter Freude die Katechese. In meiner Jugendzeit und nach meiner kirchlichen Trauung ging ich meistens einmal wöchentlich zu den Gottesdiensten. Eigentlich war es nicht geplant, mich kirchlich zu engagieren. Mit zwei kleinen Kindern, einem zu führenden Haushalt und der täglichen Arbeit als Lehrerin gab es wenig Zeit für weitere Aufgaben. Doch zu dieser Zeit wurde eine Kirchengemeinde in meinem Viertel gegründet, und wir trafen uns abwechselnd in unseren Häusern und manchmal sogar auf der Straße. Damals sprachen mich die verantwortlichen Katechetinnen immer wieder an, ob ich eine Gruppe übernehmen und Kinder für die Erstkommunion vorbereiten wollte. Wiederholte Male lehnte ich solch gut gemeinten Anfragen ab, bis ich eines Tags beschloss, diese Herausforderung anzunehmen. Eine gute Freundin und ich übernahmen zusammen die Kinderkatechese einer kleinen Gruppe. Denn wir wollten Licht in das TEXT: Maria da Paz Lopes Vieira |FOTOS: Pfarrei St. Luís Gonzaga, Maranhão »Ihr seid das Salz der Erde. Wenn das Salz seinen Geschmack verliert, womit kann man es wieder salzig machen? Es taugt zu nichts mehr, außer weggeworfen und von den Leuten zertreten zu werden. Ihr seid das Licht der Welt. Eine Stadt, die auf einem Berg liegt, kann nicht verborgen bleiben. Man zündet auch nicht eine Leuchte an und stellt sie unter den Scheffel, sondern auf den Leuchter; dann leuchtet sie allen im Haus. So soll euer Licht vor den Menschen leuchten, damit sie eure guten Taten sehen und euren Vater im Himmel preisen.« (Matthäus 5, 13-16) Salz der Erde und Licht der Welt Lebenszeugnis einer brasilianischen Katechetin Leben der Kinder bringen und Glauben vermitteln. Diese Arbeit sollte sich auch positiv auf die Erwachsenen im Wohnviertel auswirken. Freiwilliger Einsatz Als wir anfingen, gab es zahlreiche Herausforderungen. Eine davon war, einen geeigneten Ort für unsere Treffen zu finden. Mit der Zeit gelang es uns, den Katecheseunterricht in einem Schulzimmer abzuhalten. Die größte Herausforderung bestand darin, die Eltern davon zu überzeugen, dass die Anwesenheit ihrer Kinder von immens großem Wert ist, denn durch die Katechese wird der soziale Kontakt zu anderen Kindern gefördert. Obwohl die Eltern die Teilnahme ihrer Kinder an der Katechese 26

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=