Pater Piotr Nawrot SVD, der akademische Direktor des »Internationalen Festivals der Musik aus den alten Missionen«, hat – sicher auch aus pädagogischen Gründen – unser junges, vor zwei Jahren gegründetes Jugendorchester der Pfarrei für die Teilnahme an diesem hochkarätigen Festival qualifiziert. Entsprechend groß waren die Freude und auch die Aufregung: Instrumente mussten repariert und neue Saiten aufgezogen werden. Die aus Urubichá stammenden Musiklehrer hielten jeden Abend in der Pfarrkirche eine Sonderprobe ab. Die Eltern der 25 auserwählten Musikerinnen und Musiker trafen sich alle zwei, drei Tage, um ihre Kinder auf dieses Ereignis gut vorzubereiten. Für eigens angefertigte Hemden und Blusen mit folkloristischen Elementen reichte es leider nicht mehr, weder zeitlich noch finanziell. Also einigte TEXT UND FOTOS: Robert Hof Der viel zu schnell gewachsene Ort San Julián hat in Bolivien nicht den besten Ruf. Ist er doch wenig malerisch und Probleme werden nicht selten mit Gewalt gelöst. Doch ausgerechnet aus diesem Ort machte sich zum ersten Mal ein Jugendorchester in die Millionenstadt Santa Cruz auf, um die Menschen dort mit der Schönheit der Musik zu verzaubern. Musik beflügelt Ungeahnte Harmonien aus San Julián man sich auf das Tragen der Schuluniform bei den Konzerten, doch ein roter Schal oder eine rote Krawatte sollte den Unterschied machen. Elterliche Sorge und Stolz wurden immer größer. Schließlich wurde ich als Pfarrer beauftragt, die Kinder und Jugendlichen darin zu schulen, worauf sie in der Großstadt zu achten hätten sowie was es bedeutet, dort nun als »Botschafter von San Julián« aufzutreten. Am Abend vor der Abreise kamen alle Eltern und Kinder in die Messe, um sich schließlich den Segen für die Reise geben zu lassen. Plakat mit Ankündigung des Konzertes: XIV internationales Musikfestival der Renaissance und des amerikanischen Barocks 28 | 29
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=