Franziskaner Mission 3 | 2024

Die Autorin Maria Eunice Cândido de Sousa ist Koordinatorin der Kinderpastoral in der Diözese Bacabal im Bundesstaat Maranhão. Übersetzung aus dem Portugiesischen: Márcia Santos Sant‘Ana Vorab wurden die Freiwilligen für ihre Arbeit in den Familien geschult und erhielten das von Gesundheitsexperten verfasste Buch: »Guia do Líder« (Leitfaden für Ehrenamtliche). Dieses Buch enthält grundlegende Gesundheits- und Ernährungsrichtlinien, die für die pastorale Arbeit wichtig sind. Gemüse statt Fertigprodukte Heute gibt es in Brasilien immer noch unterernährte Kinder, aber nicht so viele wie vor 40 oder 50 Jahren. Die heutige Herausforderung besteht in der steigenden Zahl übergewichtiger und fettleibiger Kinder. Dies ist auf den enormen Verbrauch von hochverarbeiteten Lebensmitteln und Fertigprodukten zurückzuführen. Diese haben keinen Nährwert, sind aber für einkommensschwache Familien günstig zu haben. Angesichts dieser Situation hat die Kinderpastoral ihre missionarische Arbeit intensiviert: Sie informiert verstärkt die Familien darüber, dass sie ihren Konsum von extrem verarbeiteten und damit ungesunden Lebensmitteln nach Möglichkeit reduzieren sollten. Zu diesem Zweck regt das Team von Freiwilligen die Anlage von Haus- oder Gemeinschaftsgärten an, um den Zugang zu eigenem Obst und Gemüse zu gewährleisten. Ein wichtiger Fortschritt in der Arbeit der Kinderpastoral war auch die Entwicklung einer eigenen App, also einer Anwendungssoftware, die auf mobilen Geräten, wie zum Beispiel einem Smartphone, ausgeführt wird. Diese unterstützt die Familien bei der Betreuung ihrer Kinder in den Bereichen Gesundheit, Ernährung, Bildung und kindliche Entwicklung sowohl in ihrem familiären als auch im kommunalen Umfeld. Sie wird auch von den Freiwilligen der Kinderpastoral genutzt, um gefährdete Familien monatlich zu begleiten, ihnen Ratschläge und wichtige Informationen über die Schwangerschaftsphasen und das Entwicklungsstadium der Kinder zu vermitteln. Die App der Kinderpastoral ist kostenlos und kann je nach Schwerpunkt der Nutzer angepasst werden: Mitarbeiter des Gesundheitswesens der Gemeinden, Fachleute für frühkindliche Erziehung, von der Kinderpastoral begleitete Familien, Solidaritätsnetzwerk und andere. Die App kann nicht die persönlichen Besuche der Freiwillige ersetzen, sondern will nur ein weiteres Hilfsmittel für alle Beteiligten sein, um die Situation der Kinder und schwangeren Frauen kennenzulernen, diese zu beraten sowie Wissen und Erfahrung weiterzugeben. Durch den Aufbau einer Friedenskultur und durch die Verhinderung von Gewalt im Familienalltag wird die Kinderpastoral ihre Mission in den armen Regionen Brasiliens fortsetzen und sich für die Verringerung der Kindersterblichkeit sowie der Unter- und Mangelernährung und für die Bekämpfung der sozialen Ausgrenzung einsetzen. Wiegen und Messen als Bestandteile der Kinderpastoral 27

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=