Projekt Hinweis Bitte nutzen Sie den beiliegenden Überweisungsträger für Ihre Spende. Ab 50 Euro erhalten Sie von uns automatisch eine Spendenbescheinigung. Für Spenden unter 50 Euro erhalten Sie diese auf Anfrage. Telefon: 02 31-17 63 37 5 info@franziskanermission.de Fotos »Das Mahl« aus dem Misereor-Hungertuch »Hoffnung den Ausgegrenzten«. © Sieger Köder © MVG Medienproduktion, 1996: Titelseite. Franziskaner Mission: U2, S. 5 (li.), 13 (u.). Pfarrei Herz Jesu, München: S. 5 (Mitte). Franziskanerkustodie Campo Grande: S. 5 (Mitte), 6/7. Edmund Blair Leighton 1895 – Wikimedia Commons: S. 9. Ricardo Stuckert, PR-CCBY-Sa2.0: S. 10/11. Miguel Angel Caceres TOR: S. 13 (o.). Klaus Theodor Finkam ofm: 14, 15. SEFRAS: S. 16, 20, 21. Governo do Estado de São Paulo – CCBY2.0: S. 17. João Batista Bezerra da Cruz: S. 18/19. Frank Hartmann ofm: S. 22. Yanira Leida Justiniano Ortiz HTSF: S. 23, 25. Maria Eunice Cândido de Sousa: S. 26, 27. Chi Thien Vu ofm: S. 28. Ngoc Lan Vu: S. 29 (li.). Hahn Vu: S. 29 (re.). Franciscans International: S. 30, 31. Suresh Kujur: S. 32 (o.). Libanja Kujur: S. 32 (u.). Miroslav Babić ofm: S. 33. Natanael Ganter ofm: S. 34. Pater-Vjeko-Schule: S. 35, Partnerschaftserklärung. Lukas Brägelmann ofm: Rückseite. Lebensperspektiven durch Bildung Pater-Vjeko-Berufsschule in Kivumu, Ruanda Ruanda ist das Land mit der größten Bevölkerungsdichte Ostafrikas. Auch nach fast 30 Jahren leiden die Menschen immer noch unter den Folgen des Völkermordes von 1994. Damals rettete der kroatische Franziskanermissionar Vjeko Curić hunderte Frauen, Männer und Kinder vor dem sicheren Tod. Vier Jahre nach dem Genozid wurde er selbst ermordet. Aber sein Traum, jungen Menschen nach dem Genozid Zukunftsperspektiven durch einen erlernten Beruf zu geben, wurde im ruandischen Kivumu schon bald von seinem Landsmann Ivica Perić ofm verwirklicht. In der Pater-Vjeko-Berufsschule – seit 2021 von Innocent Harerimana ofm geleitet – lernen Jugendliche seit fast 20 Jahren Berufe, die auf dem nationalen Arbeitsmarkt gefragt sind: Maurerhandwerk, Elektrotechnik, Informatik, Metallverarbeitung, Schneiderei und Schreinerei. Damit die Jugendlichen konzentriert dem Unterricht folgen können, erhalten sie in der Berufsschule kostenlose Schulspeisung. Als gebildete, gestärkte und gesunde Erwachsene sind sie nach Abschluss ihrer Ausbildung in der Lage, eine Arbeitsstelle zu finden und künftig für sich selbst und ihre Familien zu sorgen. Die Franziskaner Mission in Dortmund unterstützt die Pater-Vjeko-Berufsschule und bittet um Mithilfe, um jungen Menschen in Ruanda eine erfolgreiche Ausbildung zu ermöglichen. 35
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=