Franziskaner Mission 3 | 2024

Fotos João Batista Bezerra da Cruz: Titelseite, Mittelseite. Lukas Brägelmann: S. 2, 32 (li. u.). Franziskaner Mission: S. 5 (re.), 20, 21, 35. Natanael Ganter ofm: S. 5 (li. und Mitte), 32 (o. und re. u.). Dmitry Rukhlenko / stockadobe.com (mit KI generiert): S. 6/7. Vincent van Gogh, La nuit étoilée, Wikimedia Commons, Google Arts & Culture: S. 8/9. Michael Kleinhans ofm: S. 9 (re.). Hermann von Eiff: S. 10. Werner Klug: S. 11. Forum der Völker: S. 12, 13. Armin und Helga Lausterer: S. 14, 15. Rogério Viterbo de Sousa ofm: S. 17. Dr. Cascarino Valentine Eboh ofm: S. 22, 23. Pia Wohlgemuth: S. 24, 25. Maria Berger: S. 26, 27. picture alliance / ASSOCIATED PRESS / Moises Castillo: S. 28. Daniel Lamborn / stockadobe.com: S. 30. Augustinus Diekmann ofm: S. 33, 34. Ivan Belo / Frei-Alberto-Schule: S. 36 (Rückseite). Alicja Pierkarska: Partnerschaftserklärung. Hinweis Bitte nutzen Sie den beiliegenden Überweisungsträger für Ihre Spende. Ihre Spende zugunsten der Projekte der Franziskaner Mission ist steuerlich absetzbar. Telefon: 089-211 26 110 Fax: 089-211 26 109 muenchen@franziskanermission.de Projekt Gemeinsam erfolgreich für die Umwelt Müllsammler in Cochabamba, Bolivien In den Städten Boliviens gibt es den Beruf des Müllsammlers. Diese Menschen, oft Obdachlose, ziehen durch die Straßen, sammeln verwertbaren Müll und versuchen, diesen zu verkaufen. Der Lohn ist kärglich, sie haben keine Rechte und sind oft Opfer von Übervorteilung. Mit Hilfe der Franziskaner konnte sich aber eine große Gruppe von Müllsammlern zusammenschließen. Es wurde ein Sammelplatz eingerichtet. Dort können die Materialien gut getrennt, in Menge und als Kooperative nun mit mehr Gewinn verkauft werden. Auch Sammelkarren und kleine Transportmotorräder wurden angeschafft. Die umliegende Gegend wurde in Viertel eingeteilt, und es wurde festgelegt, wer wo sammelt. Es gibt eine Waage, eine Presse für Plastikflaschen und eine ordnungsgemäße Buchführung. Die Mitglieder der Kooperative bekommen regelmäßig psychologische und medizinische Unterstützung, auch für ihre Familien. Die Gruppe fühlt sich als Gemeinschaft, man hilft sich gegenseitig und legt auch gerne bei anderen franziskanischen Aktivitäten Hand an. Mehrere Schulen sammeln ihren Plastik- und Papiermüll für die Initiative, sodass hier gleichzeitig Umwelterziehung stattfindet. Bitte helfen Sie uns, die Kooperative der Müllsammler zu unterstützen. 35

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=