»Sternennacht« im Alltag Mit diesen Gedanken zur Heiligenlegende des Thomas von Celano stand ich nun da vor dem digitalen Gemälde van Goghs. Schließlich fragte ich mich, ob eine solche Erfahrung auch bei uns möglich ist oder ob wir durch diese kulturellen und literarischen Ereignisse nur in eine Märchenwelt hineingezogen werden. Können denn meine Nacht, meine Zweifel und meine Schuld auch »sternenklar« werden? Ich konnte mich dieser Antwort an einem ganz normalen Alltag annähern. An diesem Tag war ich »mit dem linken Bein« aufgestanden. Alles, was ich anfing, ging schief. Zum Frühstück musste ich schon einige ironische Bemerkungen schlucken. Dann gingen die theologischen Vorlesungen schief, die Telefonrechnung war überfällig und unbezahlt, der Stadtbus überfüllt und dann fragte mich auch noch eine arme Frau aus dem Landesinneren, ob ich der Pater sei. Das hätte sie gleich beim Einstieg gesehen. Mir schien es zunächst, als ob das der letzte Tropfen zu meinem Unmut wäre, der das Fass zum Überlaufen bringen sollte. Aber dann erzählte sie mir in ihrer direkten Art und sehr vertrauensvoll, wie sie dank des christlichen Glaubens sehr schwierige Probleme ihrer Familie gelöst hatte. Plötzlich war ich hellwach, aller Ärger war verflogen, ich hörte nur noch fasziniert und wie gebannt zu. Am Ende der Busfahrt habe ich mich von dieser armen Frau freundlich verabschiedet und einen Segen für sie ausgesprochen. Aber kurz darauf kam es mir vor, als hätte ich ein Stück glühende Kohle verschluckt oder zu lange in die Sonne geschaut. Irgendetwas »brannte« in mir. Es war mir, als wäre plötzlich noch ein Dritter in unserem Gespräch dabei gewesen, so wie bei den Emausjüngern (Lk 24,32) und als wäre ich in ein tiefes, leuchtendes Geheimnis eingedrungen. Und dieser Eindruck begleitete mich den ganzen Tag lang bis in die Nacht hinein. War das nun meine »Sternennacht«? Der Autor Michael Kleinhans lebt seit 1984 in der nordostbrasilianischen Franizskanerprovinz von Bacabal. Er arbeitete dort als Hausoberer, Seelsorger und vor allem in der Ausbildung des einheimischen Ordensnachwuchses. Nach seinem in Rom erfolgreich abgeschlossenen Doktorat in franziskanischer Spiritualität gibt er heute Vorlesungen an der diözesanen Hochschule in Teresina, Piauí. Links: »Sternennacht« (1889) von Vincent van Gogh Unten: Michael Kleinhans ofm vor dem berühmten »Selbstbildnis« (1887) von Vincent van Gogh
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=