
Franziskanerkloster Hülfensberg
Der Wallfahrtsort auf dem 448 m hohen Hülfensberg existiert seit dem 14. Jahrhundert. Die Wallfahrtskirche wurde 1360-1367 erbaut. In ihr wird ein aus dem 12. Jahrhundert stammendes romanisches Kreuz von den Gläubigen verehrt.
Seit 1860 betreuen die Franziskaner die Wallfahrt auf dem Berg. Aus dieser Zeit stammt auch das Klostergebäude. Angrenzend hieran befindet sich die 1902 erbaute Bonifatiuskapelle, die an das unwahrscheinliche, aber von der Tradition vorausgesetzte Wirken des Hl. Bonifatius auf dem Berg erinnert.
Während der deutsch-deutschen Teilung war der in unmittelbarer Nähe zum Grenzzaun befindliche Wallfahrtsort nur für wenige, ansässige Eichsfelder erreichbar.
Die Hausgemeinschaft
Zur Zeit leben im Konvent die Brüder: Rudolf Dingenotto, Johannes Küpper, Jordan Tentrup, Rolf Fleiter, Bernhard Schäfer

Gottesdienste
- Sonntag
10:00 Uhr Heilige Messe - Montag
7:20 Uhr Heilige Messe in der Kapelle des Klosters, bitte an der Pforte läuten. - Mittwoch – Wallfahrtstag
15:00 Uhr Anbetung / Beichtgelegeneheit
16:00 Uhr Wallfahrtsmesse - Donnerstag
7:20 Uhr Heilige Messe in der Kapelle des Klosters, bitte an der Pforte läuten. - Freitags
18:00 Uhr Heilige Messe mit integrierter Vesper - Erster Sonntag im Monat TAIZE Gebet
19:00 Uhr – Taizégebet (Im Winter in der Pfarrkirche in Diedorf)
Regelmäßige Gottesdienste in Döringsdorf
- Samstag (Vorabendmesse)
17:00 Uhr Alle 14 Tage im Wechsel mit einem der anderen Dörfer - Dienstag
18:00 Uhr Heilige Messe
Kontakt & Anfahrt
Kontakt
Franziskanerkloster Hülfensberg
37308 Geismar-Bebendorf
Tel.: 036082 / 45 50-0
Fax: 036082 / 45 50-10
eMail: info@huelfensberg.de
Web: www.huelfensberg.de