Menschenrechtsaktivist Bruder Rodrigo kommentiert die Hintergründe des schrecklichen Unglücks in Brumadinho: "Nein zur Straffreiheit!" Die Kirchen und das Minen-Netzwerk weinen um die Opfer. weiterlesen
Veranstaltungstipp: Spiritualität und Politik sind scheinbar gegensätzliche Poole. Das Seminar vom 31. Oktober bis 4. November in Hofheim zeigt Wege auf, beides miteinander fruchtbar zu verbinden. weiterlesen
Die vorliegende Tauwetter-Ausgabe widmet sich den Fragen des Umgangs mit persönlichen Daten, die sich aus der zunehmenden Digitalisierung der Lebenswelten ergeben. weiterlesen
In seiner Videobotschaft im August richtet Papst Franziskus sein Augenmerk auf die Familie. Gesellschaft und Politik müssen konkrete Modelle entwerfen zur Förderung einer guten Familienpolitik. weiterlesen
Leben im Dienst am Evangelium für den Menschen. Im franziskanischen Säkularinstitut der Missionarinnen des Königtums Christi leben und arbeiten Frauen, die sich den vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit stellen. weiterlesen
Fünf Jahre ist es her, dass zum ersten mal ein Papst für sich den Namen unseres Ordensgründers wählte. Ein hoher Anspruch. Wir belauschten den Papst im Gespräch mit dem Heiligen. weiterlesen
Am 18. Juni 1918 kamen die ersten Franziskaner nach Holzhausen. Mit einem feierlichen Gottesdienst und einem Fest der Begegnung feierten die Brüder am 16. Juni den 100. Jahrestag ihres Bestehens. weiterlesen
Diese Ausgabe der Missionszeitschrift greift das das Motto des Katholikentags auf und zeigt wie in den armen Ländern konkrete Friedensarbeit geleistet werden kann. weiterlesen
„Wir sind auseinander gegangen im Bewusstsein, dass franziskanische Spiritualität auch außerhalb der Klostermauern von uns allen in unterschiedlicher Weise gelebt werden kann!“ weiterlesen
Ab 1. Juni gilt in Bayern eine Kreuzpflicht für alle Behörden und öffentlichen Gebäude. Das Kreuz soll, so heißt es, an die christliche Verwurzelung Bayerns erinnern. Ein kritischer Kommentar von Bruder Stefan. weiterlesen
Für ihr Bemühen um Völkerverständigung und Frieden hat Bundeskanzlerin Angela Merkel am 12. Mai im Sacro Convento in Assisi die "Lampe des Friedens" erhalten. weiterlesen