Deal or no deal?

Das Abkommen über eine Waffenruhe im Gaza-Streifen hat Hoffnungen auf einen Frieden im Heiligen Land geweckt. Wie brüchig diese Vereinbarung ist, fragt sich Br. Martin in seinem Kommentar.
weiterlesen

Hoffnung auf einen Neuanfang

Am 31.12.2024 trafen sich christliche Religionsführer mit dem Leiter der syrischen Übergangsregierung. Franziskanerbruder Ibrahim war dabei. Für Bruder Maximilian eine berechtigte Hoffnung auf einen Neuanfang in Syrien. Ein Kommentar.
weiterlesen

Frieden in Nahost?!?!

In dieser Woche jährte sich erstmals der Terrorangriff der Hamas im Süden Israels vom 7. Oktober 2023. Bruder Martin denkt in seinem Kommentar über den Frieden in dieser Region der Welt nach.
weiterlesen

Die frühfranziskanische Friedensbewegung

Ein Blick in die Lebensgeschichte des heiligen Franziskus zeigt, dass das Thema Frieden einen konkreten Sitz in seinen existenziellen Erfahrungen hat.
weiterlesen

Preghiera x la Pace In Terra Santa

Am Jahrestag des Überfalls der Hamas auf Israel rufen Papst Franziskus und die Franziskaner zum Fasten und zum Gebet um Frieden auf. Kardinal Pizzaballa (Jerusalem) hat dazu einen Gebetstext verfasst.
weiterlesen

Augsburger Friedenstafel

Dem Friedensfest in Augsburg ging der Dreißigjährige Krieg zwischen Christen voraus. Bruder René hofft, dass die Menschen, die sich heute als Feinde gegenüberstehen, auch zur Versöhnung finden werden. Ein Kommentar.
weiterlesen

Friede auf Erden – Wie kommen wir diesem Ideal näher?

In Zeiten zahlreicher Kriege und kriegerischer Auseinandersetzungen spüren die Beiträge in der neuen Zeitschrift "Franziskaner" dem großen und ewig aktuellen Thema Frieden nach.
weiterlesen

75 Jahre NATO

Bruder Andreas assoziiert die NATO weniger mit Krieg, als vielmehr mit Friedenssicherung. Denn auch wenn Pazifismus und Völkerverständigung das oberste Gebot sind, ist es gut zu wissen, nicht hilflos, schwach und alleine dazustehen. Ein Kommentar
weiterlesen

Israel/Palästina: Für Frieden braucht es ein Wunder

Der Theologe und Journalist Till Magnus Steiner, der seit zehn Jahren mit seiner Familie in Jerusalem lebt, betrachtet in einem Interview mit der Zeitschrift Franziskaner die aktuelle Lage in Israel und Palästina.
weiterlesen

Gemeinsamkeiten statt Polarisierung

Mal ehrlich: Könnte es nicht sein, dass die Sehnsucht nach Frieden dazu geführt hat, dass sich manche vieles zu lange schöngeredet haben? Ein Kommentar von Bruder Damian.
weiterlesen

Menschlichkeit ist universell

Bruder Andreas blickt mit Sorge nach Israel und Palästina. Dabei ist er sich sicher, der größte Friedensweg ist jener, wenn Menschen jeglicher Herkunft erkennen: Menschlichkeit ist universell. Ein Kommentar
weiterlesen

„Was ist los mit der Welt, Mama?“

Gehören Krieg, Gewalt, Menschenfeindlichkeit und Brutalität wirklich zu einem mittlerweile selbstverständlichen Umfeld in der Welt von 2023? Ein Kommentar von Bruder Thomas
weiterlesen