Feurig hat sie geliebt!

Ihr Leben und Wirken wird als "feurig" beschrieben. Da muss also deutlich mehr gewesen sein als nur das huldvoll karitative Wirken einer jungen Adligen. – Wer war diese Elisabeth von Thüringen? Und was ist das für ein Feuer, das in ihr gebrannt hat?
weiterlesen

Alltag

„Alltag“ – wie klingt dieses Wort für Sie? Es hat ja oft einen negativen Beigeschmack. Aber Alltäglichkeit muss nicht anöden. Sie tut oft gut. Ein Alltagsimpuls von Pater Cornelius
weiterlesen

Pfingsten: Entdeckung des Geistes

Entdeckst du Gottes Wirken im Alltag und im anderen Menschen? Pfingsten ist eine Einladung, noch einmal genauer hinzuschauen: Was siehst du? Wie und wo kommen die Gaben des Geistes zum Ausdruck?
weiterlesen

Was ist dir heilig?

"Heilig" ist ein großes Wort, es ist gar nicht so einfach auf die Frage "Was ist dir heilig?" eine Antwort zu finden, oder? Ein Osterimpuls von Bruder Thomas zum Misereor-Hungertuch 2023.
weiterlesen

Der Gloriakranz: Das Ziel ist nicht die vierte Kerze

In der St. Bonifatius Kirche in Dortmund bleibt der Adventskranz an Weihnachten hängen und acht zusätzliche Kerzen kommen dazu. Was hat es damit auf sich?
weiterlesen

Elisabeth von Thüringen: eine ungewöhnliche Fürstin

Elisabeth ist eine Heilige der Nächstenliebe. Ihre Sorge galt besonders den Armen. Wir Franziskaner feiern am 19. November das Fest unserer Ordenspatronin.
weiterlesen

Elisabeth von Thüringen – Barmherzigkeit in Person

Elisabeth von Thüringen ist die Schwester der Armen. Der Motor für ihre schöpferische Fantasie ist die Liebe zum barmherzigen Gott und zum Menschen.
weiterlesen

Pfingsten: mutig statt ängstlich

Pfingsten ist das Hochfest des „Sowohl als auch“. Jedenfalls steht derselbe Geist Gottes für ganz Unterschiedliches, das sich auszuschließen scheint. Ein Impuls von Provinzialminister Cornelius.
weiterlesen

Ois wurscht?

Welchen Stellenwert haben all unsere irdischen Wichtigkeiten aus der Perspektive des Universums betrachtet? Wen kümmern meine kleinen Sorgen? Ein Weihnachtsimpuls von Provinzialminister Cornelius Bohl.
weiterlesen

Advent – verheißungsvoll oder fragwürdig?

Advent – das ist die Zeit der Verheißung und der tröstlichen Hoffnung, dass Gott uns nicht ins Leere laufen lässt - Aber was als Trostbotschaft gemeint ist, ist für manche gar nicht so tröstlich.
weiterlesen

Es geht auch anders!

Manches ist alternativlos. Alles nicht. Es gibt Sachzwänge. Aber es gibt auch Kreativität und den Heiligen Geist. Ein spiritueller Impuls von Provinzialminister Cornelius Bohl zur heiligen Elisabeth.
weiterlesen

Impuls zum Heiligen Franziskus

Franz von Assisi ist ein froher Heiliger, weil er sich ein Gespür dafür bewahrt hat, trotz aller dunklen und schweren Erfahrungen auch reich beschenkt zu sein. Geistlicher Impuls von Bruder Cornelius Bohl.
weiterlesen