Fastenimpulse zum Misereor Hungertuch: Teil I – Erde

Die Franziskaner Norbert Lammers und Helmut Schlegel haben Fastenimpulse zum Misereor Hungertuch ausgearbeitet. Das Thema dieser Woche: „Auf bewohnbarem Land leben“.
weiterlesen

Unterwegs am Himmel: Wissenschaft, Erkenntnis und Glauben

Vom nächtlichen Blick in den Sternenhimmel inspiriert teilt Bruder Bernardin seine Gedanken zu Sternbildern und Kosmos. Dabei wird eines klar: Alle Menschen leben unter demselben Himmel.
weiterlesen

Das Kind von Bethlehem

In besonderer Weise vermochte es der heilige Franziskus seinerzeit, die Menschen an Weihnachten zu vereinen. Das Kind von Bethlehem bringt auch heute die Menschen zusammen und lehrt uns etwas Wichtiges.
weiterlesen

„Rabbuni, ich möchte wieder sehen können!“

Der Advent ist eine dunkle Zeit, auch wenn wir sie mit unseren Lichtern erhellen. Und christliches Leben vollzieht sich nicht nur im Licht, sondern auch im Dunkel. Ein adventlicher Impuls von Pater Cornelius
weiterlesen

„Mit dem Leben ist es wie mit einem Schilfrohr …“

Von der heiligen Elisabeth dürfen wir lernen, die Herausforderungen unseres Lebens anzupacken. Elisabeths Traum von der Liebe kann auch uns verzaubern, wenn wir es zulassen.
weiterlesen

Elisabeth von Thüringen: eine ungewöhnliche Fürstin

Elisabeth ist eine Heilige der Nächstenliebe. Ihre Sorge galt besonders den Armen. Wir Franziskaner feiern am 19. November das Fest unserer Ordenspatronin.
weiterlesen

Den Mut haben, die Verletzlichkeit zu riskieren

Die Stigmatisation des heiligen Franziskus ist eine Einladung, uns berühren zu lassen und Schwäche und Verletzlichkeit zu riskieren. Ein Impuls von Pater Cornelius
weiterlesen

„Der moderne Mensch läuft zu leicht heiß“

Dass man mit dem „Öl der Liebe“ so manches heilen kann, was droht heiß zu laufen, hatte der Franziskanerbruder Antonius in Padua schon im 12. Jahrhundert vorbildlich vorgelebt.
weiterlesen

Der Heilige Geist: Der große Taktgeber der Schöpfung

Mit dem Pfingstfest feiern wir den großen Taktgeber der Menschen und der Schöpfung, den Heiligen Geist Gottes. Als Liebe überschreitet er alle menschlichen Sprachbarrieren. Ein Pfingstimpuls.
weiterlesen

Ostern ist Lust auf Zukunft

Die Botschaft von der Auferstehung erlöst vom Starren auf das, was war. Ostern (ver)dreht uns den Kopf, damit wir nach vorne schauen. Denn in der Zukunft erwartet uns der Auferstandene. Ein Osterimpuls von Pater Cornelius
weiterlesen

Krippen des Alltags

Unsere Welt ist im Krisenmodus, weil wir oftmals aneinander vorbeireden und keinen Bezugspunkt finden, der uns den Blickwinkel des anderen verständlich macht. Ein Weihnachtsgedanke von Pater Thomas.
weiterlesen

Vorsicht! Christkind!

Vorsicht! Pass auf, dass du Weihnachten nicht zu naiv feierst. Weihnachten ist tatsächlich ein gefährliches Fest. Wenn ich mich auf dieses Kind einlasse, dann hat das Konsequenzen. Ein Adventsimpuls von Pater Cornelius
weiterlesen