Elisabeth von Thüringen ist die Schwester der Armen. Der Motor für ihre schöpferische Fantasie ist die Liebe zum barmherzigen Gott und zum Menschen. weiterlesen
Bruder Rafael, einer der von Papst Franziskus ernannten „Missionare der Barmherzigkeit“, blickt zurück auf sein Wirken im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit. weiterlesen
Papst Franziskus richtet seinen Blick in seiner Videobotschaft im November besonders auf die Länder, die eine große Anzahl von Flüchtlingen aufnehmen. weiterlesen
Papst Franziskus richtet sich in seiner Oktoberbotschaft konkret an die Journalisten. Durch wahrheitsgetreue Berichterstattung tragen sie zu einer menschenwürdigeren Welt bei. weiterlesen
In seiner Videobotschaft im September ermutigt uns Papst Franziskus an einer Gesellschaft mit zu bauen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. weiterlesen
Papst Franziskus richtet sich in seiner Videobotschaft für den Monat August an die Sportler und ihre Chance, zum friedlichen Miteinander der Kulturen und Religionen beizutragen. weiterlesen
In der Videobotschaft für den Monat Juli macht sich Papst Franziskus zum Sprecher der indigenen Völker, deren Identität und Existenz bedroht ist. weiterlesen
In seiner Videobotschaft ermahnt uns Papst Franziskus zur Solidarität gegenüber alten und ausgegrenzten Menschen, die in den Städten zunehmend verelenden. weiterlesen
In der Videobotschaft im Mai spricht der Papst die vielerorts bestehende soziale, wirtschaftliche und kulturelle Benachteiligung von Frauen in der Gesellschaft an. weiterlesen
Im Jahr der Barmherzigkeit, eröffnet Bischof Friedhelm Hofmann zum Beginn der Wallfahrt bei den Franziskanern auf dem Kreuzberg eine Heilige Pforte. weiterlesen
In seiner Videobotschaft für den Monat April richtet Papst Franziskus seinen Blick auf die Kleinbauern, die für ihre harte Arbeit nur unzureichende Entlohnung erhalten. weiterlesen
Die soziale und ökonomische Gebrechlichkeit vieler Familien steht im Mittelpunkt der Videobotschaft von Papst Franziskus für den Monat März. weiterlesen