Im August steht das familiäre Leben im Mittelpunkt der Videobotschaft von Papst Franziskus. Die Familien sind Räume der Freiheit und „Schulen menschlicher Reife“. weiterlesen
Im Mai gilt die Aufmerksamkeit und die Sorge von Papst Franziskus besonders den Menschen, die sich für die Einheit und den Dialog der verschiedenen Völker in Afrika einsetzen. weiterlesen
In der Videobotschaft im April ermutigt Papst Franziskus die Ärzte und das humanitäre Personal in den Kriegsgebieten. Sie riskieren ihr eigenes Leben um das Leben der Anderen zu retten. weiterlesen
Umweltschutz hat ihren Preis. Was ist mir persönlich Umweltschutz wert? Und wo kann ich bei mir anfangen? Gedanken von Bruder Thomas Abrell zur Umweltenzyklika „Laudato Si“. weiterlesen
Papst Franziskus nimmt in seiner Februarbotschaft kritisch Stellungnahme zum Menschenhandel. Die Gesellschaft darf ihre Augen nicht vor den Verbrechen der Sklaverei verschließen. weiterlesen
Papst Franziskus stellt in seiner Videobotschaft am Jahresbeginn den jungen Menschen Maria als Vorbild zur Seite und ermutigt sie zu Gebet und Einsatz für den Frieden. weiterlesen
Die Videobotschaft von Papst Franziskus im letzten Monat des Jahres hat die Weitergabe des Glaubens im Blick. Der erste Schritt ist das aufmerksame Zuhören. weiterlesen
Frieden ist der Herzenswunsch von Papst Franziskus. Die Videobotschaft im November ermahnt und erinnert uns daran, wie lebensnotwendig er für die gesamte Menschheit ist. weiterlesen
Papst Franziskus bestärkt in seiner Oktoberbotschaft die Schwestern und Brüder der Ordensgemeinschaften in ihrem Einsatz für die Verkündigung des Evangeliums. weiterlesen
Im September stehen die Jugendlichen Afrikas im Fokus der Videobotschaft von Papst Franziskus. Junge Menschen leben im eigenen Land ohne Zukunftsperspektiven. Es fehlt ihnen an den nötigen Bildungschancen.
weiterlesen