In der St. Bonifatius Kirche in Dortmund bleibt der Adventskranz an Weihnachten hängen und acht zusätzliche Kerzen kommen dazu. Was hat es damit auf sich?
weiterlesen
Elisabeth von Thüringen ist die Schwester der Armen. Der Motor für ihre schöpferische Fantasie ist die Liebe zum barmherzigen Gott und zum Menschen.
weiterlesen
Wie wäre es, jeden Tag im Advent mit einem kleinen Impuls und einem Segenswort zu beginnen, morgens, bevor der Tag so richtig losgeht? Mit Br. Franz-Leo aus Mannheim.
weiterlesen
Spirituelle Klosterküche
Senf ist ein vielseitiges Gewürz zur Verfeinerung vieler Gerichte. In den Gleichnissen Jesu hat das kleine Senfkorn eine besondere Bedeutung. Hier verfeinert er die Lauchquiche von Bruder Rangel.
weiterlesen
Kochtipp: Im Herbst hat Bruder Rangel vegane Kürbissuppe auf dem Speiseplan der Klosterküche. Nicht nur gesund, sondern auch ein echter Blickfang für die Tafel.
weiterlesen
Kochtipp: Das österliche Bischofsbrot, das Bruder Rangel hier vorstellt, soll uns an das Abendmahlsgeschehen erinnern. Jesus, der mit seinen Jüngern das Brot bricht.
weiterlesen