Ernst, aber nicht wörtlich!

Anfang März war Bruder Johannes mit einer kleinen Gruppe franziskanisch gesinnter Menschen unterwegs im Heiligen Land. Eine wesentliche Erkenntnis war dabei vielleicht überraschend. Ein Kommentar
weiterlesen

Was kam raus beim Synodalen Prozess?

Ein „gewaltiger Schritt“ für die Kirche, oder doch nur letzte „Zuckungen in einer versteinerten Hülle“? Bruder Helmut kommentiert den Abschluss des Synodalen Wegs.
weiterlesen

Leben und Sterben

Hat der Mensch eine Pflicht zu leben bis zum Ende, zum manchmal bitteren Ende? Hat er ein Recht, selbstbestimmt aus dem Leben zu scheiden? Diese ernsten Fragen stellt sich Pater Hans-Georg in seinem Kommentar.
weiterlesen

Ein hörendes Herz

Bruder Franz Richard ist überzeugt, dass das Christentum einen notwendigen Beitrag zur Demokratie leisten kann. Ein Kommentar über hörende Herzen und Resonanzbereitschaft.
weiterlesen

Wider die Verführung!

Der Gedenktag der Verurteilung und Hinrichtung der Geschwister Scholl in der NS-Zeit jährt sich zum Anfang der Fastenzeit. Ihr Lebensbeispiel lehrt uns, dass Umkehr immer möglich ist. Ein Kommentar von Bruder Damian.
weiterlesen

Kompliziert und aufwendig

Pater Thomas fragt sich, warum ihm Kleinigkeiten im Alltag immer komplizierter und bürokratischer vorkommen. Ob im Internet oder beim Arzt, ständig braucht es Einwilligungsformulare. Ein Kommentar zu EULAs und AGBs
weiterlesen

Ausgesperrt

Bei der Aufarbeitung der Coronazeit wird zunehmend klar: Die Schulschließungen waren ein Fehler. Bruder Thomas fragt sich, warum nun niemand verantwortlich sein möchte. Ein Kommentar.
weiterlesen

Kriegsverstrickungen

Bruder Stefan blickt mit Unbehagen auf die Lieferung von modernen Kampfpanzern an die Ukraine. Wird dies den Krieg noch weiter anheizen oder endlich zu Verhandlungen führen? Ein Kommentar.
weiterlesen

Angst ist ein schlechter Ratgeber

Wenn Menschen aus inneren Zwangslagen heraus Entscheidungen treffen und handeln, droht irrationales Verhalten. Bruder Damian fragt sich in seinem Kommentar, was in der Angst Zukunft ermöglicht.
weiterlesen

Demokratie – quo vadis?

Verschiedene Nachrichten der letzten Zeit zeigen ein großes Misstrauen in den Staat und seine Organe. Über Vertrauen und Misstrauen denkt Br. Martin Lütticke in seinem Kommentar nach.
weiterlesen

„De mortuis nihil nisi bene“

Bruder Maximilian kommentiert den Tod von Papst emeritus Benedikt XVI. Der "bayerischer Papst" wird ihm in Erinnerung bleiben als „Mozart der Theologie“.
weiterlesen

Was für ein Jahr …

Das Jahr 2022 endet. Und im Rückblick sieht vieles doch sehr düster aus. Aber Hoffnung und Licht spendet uns eine alte Nachricht ... Ein Kommentar von Bruder Johannes.
weiterlesen