Franziskaner in Deutschland

Die Franziskaner haben sich in 800 Jahren von einer kleinen Bewegung zu einem der größten katholischen Männerorden weltweit entwickelt. Auch in Deutschland wirken die Brüder seit 1221.
weiterlesen


Pater Waltram (Franz) Winkler ofm verstorben

Pater Waltram wird uns als ein bescheidener, ruhiger, zuverlässiger, höflicher und liebenswerter Bruder in dankbarer Erinnerung bleiben. Er verstarb am 6. März im Alter von 91 Jahren.
weiterlesen

Pater Friedrich (Hans-Jürgen) Zillner ofm verstorben

Der Brasilien Missionar "Frei Frederico" ist am 4. Januar im Alter von 81 Jahren gestorben. In Bacabal war er jahrzehntelang priesterlich und karitativ in der Diözese engagiert.
weiterlesen

Abschiedsfeier der Franziskaner in Hofheim

Mit einer adventlichen Wort-Gottes-Feier verabschiedeten sich die Franziskaner am 11. Dezember von allen, die mit ihnen und dem Exerzitienhaus verbunden waren.
weiterlesen

Armutsbegriff

Franziskus und die Armut

Das Armutsgelübde verpflichtet die Franziskaner bis heute: Als geistliche Haltung und als gelebte Solidarität mit den Armen. Was ist der Unterschied zwischen Armut und Elend?
weiterlesen

Die Hoffnung der Migranten

Erinnerungen an Tenosique. Bruder René Arturo Flores ist Franziskaner und hat in Mexico das Leid der Migranten Tag für Tag miterlebt. Hoffnung ist der treibende Motor dieser Menschen.
weiterlesen

Papst Franziskus trifft Bedürftige in Assisi

Am 12. November traf sich Papst Franziskus mit mehr als 500 Bedürftigen aus ganz Europa in Assisi, um gemeinsam den 5. Welttag der Armen zu begehen und zu beten.
weiterlesen