Getrieben von der Kraft des Evangeliums durchbricht Klara die Normen ihrer Zeit. Armut ist für die Adelstochter kein Grauen, sondern ein Privileg für das sie ein Leben lang kämpft. weiterlesen
Wer den Frieden verkünden will, muss ihn zunächst einmal selbst im Herzen tragen. Frieden mit den Augen des heiligen Franziskus betrachtet. weiterlesen
Sendung - Mission ist das 22. Element franziskanischer Spiritualität. Es bedeutet, das Evangelium mit Wort und Leben glaubwürdig unter den Menschen zu bezeugen. weiterlesen
Lesetipp: Brot des Evangeliums bezeichnet Augustin von Alveldt in seinen Schriften die Regel des heiligen Franziskus, die er gegen alle Widerstände seiner Zeit verteidigt. weiterlesen
Lesetipp: Paul Zahner zeichnet in dieser Franziskusbiografie ein von allen Klischees und Vereinnahmungen abgelöstes, dafür ein umso realistischeres Bild des Armen aus Assisi. weiterlesen
Lesetipp: Die Beiträge dieses Buches dienen als Impulse für die Beschäftigung mit der Ordensregel und ihrer spirituellen Erschließung, im Kontext des heutigen Ordenslebens. weiterlesen
Lesetipp: Von der Bestätigung der Regel bis in die Gegenwart des Ordens. Dieses Buch spiegelt das gesamte Spektrum franziskanischen Lebens und seiner vielfältigen Formen weiterlesen
Lesetipp: Dieses Jubiläumsbuch veranschaulicht, wie die Ausstrahlung der heiligen Klara und ihrer Schwestern bis in unsere Zeit hinein wirkt und wertvolle Denkanstöße gibt. weiterlesen
Lesetipp: Der Autor Leonardo Boff zeichnet ein neues Franziskusbild. Franz von Assisi ist weniger ein Ideal als vielmehr ein Geist und eine Lebensform. weiterlesen
Das Armutsgelübde verpflichtet die Franziskaner bis heute: Als geistliche Haltung und als gelebte Solidarität mit den Armen. Was ist der Unterschied zwischen Armut und Elend? weiterlesen
Die von Franziskus verfasste Regel ist bis heute die spirituelle Grundlage für unser Leben als Franziskaner. Die "Bulle" war damals ein amtliche päpstliche Verlautbarung weiterlesen