Am 6. Januar sangen auf dem Kreuzberg drei prominente Sterndeuter in Gestalt von Kaspar, Melchior und Balthasar zugunsten der diesjährigen Sternsingeraktion gegen weltweite Kinderarbeit. weiterlesen
Lesetipp: In ihrem Buch Der Kreuzberg in der Rhön – Gelebter Glaube dokumentiert Regina Rinke die Geschichte und Entwicklung des Klosters in den letzten 60 Jahren. weiterlesen
Am 13. Oktober wurde auf dem Kreuzberg der Förderverein „Bayerische Klosterbrauereien“ ins Leben gerufen. Die "Franziskanerbrauerei" mit ihrer 300jährigen Tradition ist mit dabei. weiterlesen
Mit einem neuen Outfit präsentiert sich der neue Klosterladen. Neben Andenken und Geschenkartikeln gibt es dort nun auch allerlei „Schmankerl“ der Region zu entdecken. weiterlesen
Viele Tierbesitzer kamen mit ihren vierbeinigen Freunden zur Tiersegnung. Diesmal war auch Joseph, der neue Bernhardiner des Kreuzbergs mit dabei. weiterlesen
Was hat das Franziskanerkloster auf dem Kreuzberg und ein Heilbad gemeinsam? Sie bieten das nötige Ambiente für Ruhe, Entspannung und Heilung. weiterlesen
Medientipp: In der Rhön gibt es vieles zu entdecken. Auf dem Kreuzberg das Franziskanerkloster und die Brauerei. Der BR zeichnete ein Portrait der Landschaft und ihrer Menschen. weiterlesen
Mit einem festlichen Gottesdienst wurden am 5. Februar die neuen, zurückgekehrten und dagebliebenen Brüder auf dem Kreuzberg von Provinzial Cornelius Bohl begrüßt. weiterlesen
Passend zum Fest des heiligen Franziskus, dem Bruder aller Geschöpfe, kamen die Tierbesitzer zum Kreuzberg um ihre vierbeinigen Freunde segnen zu lassen. weiterlesen
Zwei neugeschaffene Kreuzwegreliefs vervollständigen nun den Kreuzweg auf dem Kreuzberg. Am Samstag, dem 17.09.2016 wurden sie enthüllt und den Pilgern vorgestellt. weiterlesen