Wie haben Sie den 1. Mai gefeiert?

Der 1. Mai sollte ein Tag sein, der uns vor dem Auseinanderdriften der Gesellschaft warnt. Wir brauchen Solidarität und eine Lobby für die Schwachen, meint Pater Thomas in seinem Kommentar.
weiterlesen

Wider die Verführung!

Der Gedenktag der Verurteilung und Hinrichtung der Geschwister Scholl in der NS-Zeit jährt sich zum Anfang der Fastenzeit. Ihr Lebensbeispiel lehrt uns, dass Umkehr immer möglich ist. Ein Kommentar von Bruder Damian.
weiterlesen

Gerade an Weihnachten …

Zuschauen, wegschauen, mit den Achseln zucken – das sind die Verbrechen im Hintergrund. Ein Kommentar von Bruder Helmut zu einem aktuellen KZ-Helfer-Urteil.
weiterlesen

Es darf auch mal unbequem sein in der Beziehung

Anfang dieser Woche ist Werner Schulz gestorben, Politiker der Grünen, Bürgerrechtler in der DDR und ziemlich unbequem. Ein Kommentar von Bruder Thomas.
weiterlesen

Tauwetter: ZEIT – Ein Politikum

Unsere Zeit-Geschichte birgt einige Überraschungen. Der Versuch sie in Form von Kalendern zu fassen macht deutlich, dass Zeit immer ein Politikum ist. Lesen Sie die neue Ausgabe der Zeitschrift Tauwetter.
weiterlesen

Im Land des Herrn, Heft 3 2022

Östlich des Ölbergs in Jerusalem fällt die Landschaft ab zur Jordansenke und zum Toten Meer. Das Tote Meer in Geschichte und Gegenwart steht im Mittelpunkt von drei Artikeln dieser Ausgabe der Heilig-Land Zeitschrift.
weiterlesen

Glasnost

Das Programmwort Glasnost von Michail Gorbatschow hat Bruder Damian immer fasziniert. Es geht darum, frei die Dinge zu benennen und Transparenz zu schaffen. Ein Kommentar
weiterlesen

Totenbuch

"Wir stehen auf ihren Schultern". Zum Gedenken an die seit Januar 2010 verstorbenen Brüder der Deutschen Franziskanerprovinz. In Dankbarkeit verbunden.
weiterlesen

Geschichte und kulturelles Erbe

Um zukunftsfähig zu bleiben, schaffen wir Strukturen und gute Lösungen für den Bereich des eigenen kulturellen Erbes der Franziskaner wie Bibliotheken, Kunstgut, Pflege der eigenen Memoria, etc.
weiterlesen

Klöster der ersten Stunde mit langer Geschichte

[5] Würzburg, Köln und Halberstadt gehören zu den ersten Gründungen auf deutschem Boden. Erfahren sie über deren Anfänge anhand der Chronik des Jordan von Giano.
weiterlesen

Im Land des Herrn, Heft 4 2020

Eine für uns Franziskaner wertvolle Handschrift ist durch die Wirren der Säkularisation in die Bestände der Bayerischen Staatsbibliothek München gelangt. Erfahren sie mehr in der neuen Heilig-Land-Zeitschrift.
weiterlesen

Franziskaner freuen sich über Kirchenrückgabe in Israel

Im Oktober wurde die Kirche "St. Johannes des Täufers" vom Staat Israel an die Kustodie des Heilige Landes zurückgegeben. Der Tradition nach markiert die Kapelle die Taufstelle Jesu.
weiterlesen